schlammspringer

  • 71Schlammhüpfer — Schlammhüpfer, auch Schlammgrundel, Schlammspringer (Periophthalmus Koelreuteri Bl. Schn. [Abb. 1637]), ein zu den Meergrundeln gehöriger Fisch; vom Roten bis zum Stillen Meere …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 72Max Wilhelm Carl Weber — Die nach Max Wilhelm Carl Weber benannte Weber Linie ist nach der Wallace Linie und der Lydekker Linie ein weiterer zoogeographischer Schnittpunkt zwischen der asiatischen und der australischen Wirbeltierfauna Max Wilhelm Carl Weber (* 5.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Strand — Badestrand; Küste; Ufer; Gestade * * * Strand [ʃtrant], der; [e]s, Strände [ ʃtrɛndə]: flacher sandiger oder steiniger Küstenstreifen (besonders am Meer): sie lagen am Strand und sonnten sich; alle Urlauberinnen und Urlauber träumen von einem… …

    Universal-Lexikon

  • 74Fische — Außenbordskameraden (umgangssprachlich); Pisces (lat.) * * * 1 18 Fische m 1 der Menschenhai (Blauhai), ein Haifisch m (Hai) 2 die Nase 3 die Kiemenspalte 4 der Teichkarpfen (Flusskarpfen), ein Spiegelkarpfen m (Karpfen) 5 der Kiemendeckel 6 die… …

    Universal-Lexikon

  • 75gründeln — grụ̈n|deln 〈V. intr.; hat〉 unter Wasser nach Nahrung suchen u. sich dabei auf den Kopf stellen ● die Ente gründelt [→ Grund] * * * grụ̈n|deln <sw. V.; hat: (von bestimmten Wasservögeln) am Grund von flachen Gewässern nach Nahrung suchen u.… …

    Universal-Lexikon

  • 76Schlammhüpfer — Schlammhüpfer,   Art der Schlammspringer.   …

    Universal-Lexikon

  • 77Wasser als Lebensraum —   Bei weitem den größten Lebensraum der Erde stellen die Ozeane zur Verfügung, denn sie nehmen etwa 70 Prozent der Erdoberfläche ein, also mehr als doppelt so viel wie das Land. Meeresströmungen, die durch Temperaturunterschiede auf dem Erdball… …

    Universal-Lexikon