schlagweite

  • 11Hornussen (Sport) — „Schlagen“, Abschlag des Nouss vom Bock, Ziel ist es den Nouss möglichst weit zu schlagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ladungstrennmaschine — Van de Graaff Generator für Demonstrations und Unterrichtszwecke Ein Van de Graaff Generator, auch Bandgenerator genannt, ist eine Apparatur zur Erzeugung hoher elektrischer Gleichspannungen. Ein umlaufendes Gummiband, im Bild als dunkler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Ladungtrennmaschine — Van de Graaff Generator für Demonstrations und Unterrichtszwecke Ein Van de Graaff Generator, auch Bandgenerator genannt, ist eine Apparatur zur Erzeugung hoher elektrischer Gleichspannungen. Ein umlaufendes Gummiband, im Bild als dunkler… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Wimshurst-Maschine — Wimshurstmaschine mit zwei Leidener Flaschen Eine Wimshurstmaschine ist eine frühe Influenzmaschine zur Erzeugung von Hochspannung mit Hilfe der Influenz. Benannt wurde sie nach ihrem britischen Erfinder James Wimshurst (1832–1903). Aufbau… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Elektricität — (v. gr. Elektron, Bernstein). Was E. sei, läßt sich nach dem gegenwärtigen Stande der Wissenschaft mit Klarheit nicht sagen, u. obwohl es gelungen ist, die bisher wahrgenommenen Erscheinungen, welche von den Physikern in das Gebiet der E.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Elektrische Schwingungen — Elektrische Schwingungen, das durch die Selbstinduktion veranlaßte Hin und Herströmen der Elektrizität in einem Leiter. E. S. treten auf bei der Entladung eines Kondensators, z. B. einer Leidener Flasche (Feddersen, 1858). Wird eine weite U… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Leidener Flasche — (Kleistsche Flasche, Kondensationsflasche), Apparat zur Ansammlung von Elektrizität, die 1745 von Kleist in Kammin und 1746 von Cunäus in Leiden erfunden wurde. Die L. F. besteht aus einem Glasgefäß, das innen und außen bis auf einige Zentimeter… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19воздушный зазор — Кратчайшее расстояние между двумя токоведущими и/или токоведущей и открытой проводящей частью. МЭК 60050(441 17 31). [ГОСТ Р 50030.1 2000 (МЭК 60947 1 99)] воздушный зазор Кратчайшее расстояние в воздухе между двумя токопроводящими1) частями… …

    Справочник технического переводчика

  • 20воздушный зазор — Кратчайшее расстояние между двумя токоведущими и/или токоведущей и открытой проводящей частью. МЭК 60050(441 17 31). [ГОСТ Р 50030.1 2000 (МЭК 60947 1 99)] воздушный зазор Кратчайшее расстояние в воздухе между двумя токопроводящими1) частями… …

    Справочник технического переводчика