schlaf-

  • 101Schlof — Schlaf …

    Hunsrückisch-Hochdeutsch

  • 102schlaflos — schlaf|los [ ʃla:flo:s] <Adj.>: ohne Schlaf, ohne schlafen zu können: sie lag stundenlang schlaflos; eine schlaflose Nacht (Nacht, in der man nicht schlafen kann). * * * schlaf|los 〈Adj.〉 ohne Schlaf, nicht schlafen könnend ● ich habe… …

    Universal-Lexikon

  • 103Schlafmohn — Schlaf Mohn Schlafmohn (Papaver somniferum), Illustration. Systematik Eudikotyledonen Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schlafsucht — Schlaf|sucht 〈f. 7u; unz.〉 bei Hirnkrankheiten vorkommendes, außergewöhnliches Schlafbedürfnis * * * Schlaf|sucht, die <o. Pl.> (Med.): krankhaft gesteigertes Bedürfnis nach Schlaf. * * * Schlafsucht,   Schlafstörungen.   * * * Schlaf|sucht …

    Universal-Lexikon

  • 105Schlaftrunk — Schlaf|trunk 〈m. 1u〉 1. Schlafmittel in Form einer Flüssigkeit 2. 〈scherzh.〉 (alkoholisches) Getränk, das man am Abend trinkt, um gut zu schlafen * * * Schlaf|trank, Schlaf|trunk, der: vor dem Schlafengehen genommener [dem Einschlafen… …

    Universal-Lexikon

  • 106Schlafzentrum — Schlaf|zen|trum auch: Schlaf|zent|rum 〈n.; s; unz.〉 den Schlaf regelnder Teil des Gehirns * * * Schlafzentrum,   anatomisch und funktionell nicht einheitliches Steuerungssystem für den Schlaf Wach Rhythmus in der Formatio reticularis… …

    Universal-Lexikon

  • 107Schlafmütze — Schlaf|müt|ze [ ʃla:fmʏts̮ə], die; , n (ugs.): a) Person, die sehr lange schläft: diese Schlafmütze ist kaum aus dem Bett zu kriegen. Syn.: ↑ Langschläfer, ↑ Langschläferin. b) träger, schwerfälliger, auf andere lahm wirkender Mensch: diese… …

    Universal-Lexikon

  • 108Schlafsack — Schlaf|sack [ ʃla:fzak], der; [e]s, Schlafsäcke [ ʃla:fzɛkə]: sackartige Hülle, die sich an drei Seiten schließen lässt und in die man beim Übernachten im Freien, im Zelt o.Ä. hineinschlüpft: mit Zelt und Schlafsack in den Urlaub fahren. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 109Schlafwagen — Schlaf|wa|gen [ ʃla:fva:gn̩], der; s, : Eisenbahnwagen, der Abteile mit kojenartigen Betten enthält: im Schlafwagen von Berlin nach Budapest fahren. Syn.: ↑ Liegewagen. * * * Schlaf|wa|gen 〈m. 4〉 Eisenbahnwagen mit Schlafgelegenheiten * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 110schlafwandlerisch — schlaf|wand|le|risch [ ʃla:fvandlərɪʃ] <Adj.>: unbeirrbar, wie ein Schlafwandler: die Akrobatin bewegte sich mit schlafwandlerischer Sicherheit über das Seil. Syn.: ↑ beharrlich, ↑ unbeirrt. * * * schlaf|wand|le|risch 〈Adj.〉 in der Art… …

    Universal-Lexikon