schirmständer

  • 31Polnische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der polnischen Sprache unter Einbeziehung einiger sprachgeschichtlicher Anmerkungen und dialektaler Besonderheiten. Das Polnische als westslawische Sprache hat in der Deklination wie die meisten anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ständer — Wandpfosten; Pfosten; Stellage; Gestell; Erektion * * * Stän|der [ ʃtɛndɐ], der; s, : 1. Vorrichtung, Gestell, auf das etwas gelegt, gestellt oder gehängt werden kann: die Noten liegen auf dem Ständer; den Mantel am Ständer aufhängen; eine Kerze… …

    Universal-Lexikon

  • 33Stander — Wimpel * * * Stän|der [ ʃtɛndɐ], der; s, : 1. Vorrichtung, Gestell, auf das etwas gelegt, gestellt oder gehängt werden kann: die Noten liegen auf dem Ständer; den Mantel am Ständer aufhängen; eine Kerze auf einen Ständer stecken. Zus.:… …

    Universal-Lexikon

  • 34Diele — Gang; Flur; Korridor; Durchgang; Planke; Steg; Bohle * * * Die|le [ di:lə], die; , n: 1. Brett für den Fußboden: eine knarrende Diele. Syn.: ↑ Balken, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 35Feinheit — Fein|heit 〈f. 20〉 1. feine Beschaffenheit, Dünne, Kleinheit, Genauigkeit 2. Zartheit, Erlesenheit 3. Vornehmheit, Untadeligkeit (Benehmen, Manieren) 4. Schönheit im Kleinen 5. kluge Andeutung 6. Einzelheit, Schattierung, Nuance 7. Sorgfalt,… …

    Universal-Lexikon

  • 36Jemandem in die Quere kommen \(geraten, laufen\) — Jemandem in die Quere kommen (seltener auch: geraten; laufen)   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird zum einen ausgedrückt, dass man jemanden bei der Ausführung von etwas störend dazwischenkommt: Bei der nächsten Aktion kam ihnen wieder so… …

    Universal-Lexikon

  • 37Ständer — Stạ̈n·der der; s, ; 1 eine Konstruktion aus Stangen, Latten oder Rohren, auf die man etwas stellt oder legt oder an die man etwas hängt: ein Ständer für Mäntel, Schirme, Fahrräder; die Wäsche auf einen Ständer hängen || K: Eisenständer,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache