schindler-denkmal

  • 81Eiserner Roland — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Eiserner Wehrmann — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Frankfurt-Bockenheim — Bockenheim …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Konzentrationslager — Die Konzentrationslager für Zivilpersonen (Abkürzung: KZ oder KL) wurden in der Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 im Deutschen Reich und in den besetzten Gebieten von Organisationen der NSDAP errichtet. Es waren schließlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kriegswahrzeichen — Wehrmann in Eisen in Wien „Nagelbuch“, in das sich Spender einer Nagel Aktion 1916 in Mannheim eintragen durften. Der „Wehrmann in Eisen“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Liste der Künstler am Mainzer Dom — Die folgende Liste gibt Auskunft über Künstler, die nachweislich am Mainzer Dom gewirkt haben: Künstler Fach Werk / Erläuterung Adalbertmeister Bildhauer Um 1480–1500 schuf er die Madonna de Palästinafahrer (gestiftet von Bernhard von Breidenbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Mainzer Dom/Verzeichnis der Meister und Künstler — Die folgende Liste gibt Auskunft über Künstler, die nachweislich am Mainzer Dom gewirkt haben: Künstler Fach Werk / Erläuterung Adalbertmeister Bildhauer Um 1480 1500 schuf er die Madonna de Palästinafahrer (gestiftet von Bernhard von Breidenbach …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Marburg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia