schindler-denkmal

  • 111Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) — Markgraf Christian Ernst von Brandenburg Bayreuth, um 1685 …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Christian Ernst Markgraf zu Bayreuth — Porträt von Christian Ernst von Brandenburg Bayreuth als junger Mann Prinzessin Erdmuthe Sophie von Sachsen, erste Frau von Markgraf Christian Ernst …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Dekastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Distylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Duewag-Einheitswagen — Ein historischer T 4 Zug der Straßenbahn Frankfurt, bestehend aus L Triebwagen 124 und l Beiwagen 1242 Zu den Duewag Einheitswagen gehören Straßenbahnfahrzeuge des Herstellers DUEWAG in Düsseldorf, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Eberswalde-Finowfurter Eisenbahn — Kursbuchstrecke (DB): 122k (1946 1961) Streckennummer (DB): 6792 Streckenlänge: 13,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 25 ‰ …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Eberswalde-Schöpfurther Eisenbahn — Eberswalde Finowfurter Eisenbahn Kursbuchstrecke: 122k (1946 1961) Streckennummer: 6792 Streckenlänge: 13,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler Radius: 150 m Höchstgeschwindigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Eduard Mörike — Eduard Friedrich Phillip Mörike (* 8. September 1804 in Ludwigsburg; † 4. Juni 1875 in Stuttgart) war ein deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer. Er war auch evangelischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Enneastylos — Der Parthenon auf der Akropolis in Athen, Griechenland Der griechische Tempel (altgriechisch ὁ ναός ho naós „Wohnung“; inhaltlich nicht gleichzusetzen mit dem lateinischen templum …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Farbentragend — Couleur (franz. „Farbe“) ist die Bezeichnung für die Gesamtheit aller Kleidungs und Schmuckstücke sowie aller Accessoires und Gebrauchsgegenstände, auf denen oder mit denen die Mitglieder farbentragender bzw. farbenführender Studentenverbindungen …

    Deutsch Wikipedia