schindeldach

  • 61Vlkov nad Lesy — Vlkov nad Lesy …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Voldewraa — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Wilkow — Vlkov nad Lesy …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Zalesie (Bystrzyca Kłodzka) — Zalesie Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Zinnwald-Georgenfeld — Stadt Altenberg Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Salzwerk — Salzwerk, Anstalt, wo Kochsalz aus Salzwasser (Soole, Meerwasser) od. aus Steinsalz bereitet wird. A) Aus Soole bereitet. Hierzu muß man die Salzquellen aufsuchen, welche nur selten frei zu Tage ausfließen (streichende Quellen sind), häufiger aus …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Waldmüller — Waldmüller, Robert, Pseudonym für Charles Edouard Duboc, geb. 17, Sept. 1822 in Hamburg, widmete sich der schönen Literatur, machte größere Reisen in Italien u. Griechenland u. lebt jetzt in Dresden; er schr.: Unterm Schindeldach, Hamb. 1851;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Duboc — (spr. dübock), 1) Charles Edouard (Pseudonym Robert Waldmüller), Dichter und Schriftsteller, geb. 17. Sept. 1822 in Hamburg, von väterlicher Seite französischen Ursprungs, widmete sich anfänglich dem Handel und verweilte 1854–56 in Italien und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Dachdeckung — Dachdeckung, der oberste Abschluß eines jeden Gebäudes, das hierdurch vor schädlichen Einflüssen bewahrt werden soll. Die Deckung soll 1. undurchlässig für Regen und Schnee, Wind und Sturm, 2. frostbeständig sein, 3. Kälte und Hitze abhalten, 4.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 70Dachschindeln — Dachschindeln, Schindeln, flache, zum Decken von Dächern oder Bekleiden von Wänden dienende Holztafeln, meist aus Fichten , Tannen oder Eichenholz von 30–100 cm Länge und 8–15 cm Breite. Man unterscheidet mit der Hand hergestellte… …

    Lexikon der gesamten Technik