schimmelig

  • 71Zählen — 1. Als man zählte Eintausendsiebenhundertundzwei, gab man zwanzig Pfund Brot für ein Ei. Denkwort an die Belagerung von Landau in der Pfalz 1702 durch Prinz Ludwig von Baden, als Melac, der »Pfalzverwüster«, Gouverneur der Festung war. Ein… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72k̂ei-2 —     k̂ei 2     English meaning: a kind of dark colour     Deutsche Übersetzung: in Farbbezeichnungen, meist for dunkle Farben     Note: (see also k̂ē ro )     Material: O.Ind. si ti “white”, sitiŋ g a “whitish”; Gk. κίραφος, κίρα “fox” Hes.,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 73meug-2, meuk- —     meug 2, meuk     English meaning: to slide, slip     Deutsche Übersetzung: A. ‘schlũpfen, schlũpfrig”, out of it ‘schleimig, Schleim”; andererseits B. “darũber streichen, gleiten, entgleiten”     Note: also with anlaut. s     Material: A.… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 74pen-2, pen-ko- —     pen 2, pen ko     English meaning: swamp; water, wet     Deutsche Übersetzung: ‘schlamm, Sumpf, Wasser; feucht”     Material: M.Ir. en (*peno ?) “water”, enach ‘swamp, marsh”, en glas “wässerige milk”, Welsh en wyn “ buttermilk “, M.Ir. on… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary