schimmelig

  • 11verschimmeln — ver|schim|meln [fɛɐ̯ ʃɪml̩n], verschimmelte, verschimmelt <itr.; ist: sich mit Schimmel beziehen, durchsetzen; durch Schimmel verderben: Marmelade verschimmelt leicht; das Brot war verschimmelt. * * * ver|schịm|meln 〈V. intr.; ist〉 sich mit… …

    Universal-Lexikon

  • 12kahmig — kah|mig 〈Adj.〉 mit Kahm behaftet * * * kah|mig <Adj.> [mhd. kāmic] (Fachspr.): eine Kahmhaut bildend; schimmelig. * * * kah|mig <Adj.> [mhd. kāmic]: eine Kahmhaut bildend; schimmelig: Ü Aber ... den ganzen Tag die Tante auf den… …

    Universal-Lexikon

  • 13sporig — spo|rig 〈Adj.〉 schimmelig [→ Spor] * * * spo|rig <Adj.> [zu ↑Spor] (landsch.): schimmelig …

    Universal-Lexikon

  • 14wegmüssen — wẹg||müs|sen 〈V. intr. 186; hat; umg.〉 1. weggehen, aufbrechen, Abschied nehmen müssen 2. beseitigt, entfernt werden müssen ● ich muss pünktlich um 7 Uhr weg; musst du schon weg?; das muss weg; das Bild muss hier weg; der Brief muss heute noch… …

    Universal-Lexikon

  • 15Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17Bozner Lauben — (Nordseite von Westen gesehen) Ehemaliges Geschäf …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Dread Locks — Etwa drei Jahre lang gewachsene Dreadlocks. Dreadlocks …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Dreadhead — Etwa drei Jahre lang gewachsene Dreadlocks. Dreadlocks …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dreadlock — Etwa drei Jahre lang gewachsene Dreadlocks. Dreadlocks …

    Deutsch Wikipedia