schilfrohrsänger

  • 91Telte — Die Bäke (früher Telte) ist ein ehemals wasserreicher Bach, der ursprünglich von Berlin Steglitz bis zum Griebnitzsee bei Potsdam floss und heute nur noch in zwei kleinen Teilstücken besteht. Der zwischen 1900 und 1906 erbaute Berlin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Tresco — Ansicht von Tresco (im Hintergrund die Insel Bryher) Gewässer Atlantischer Ozean …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Weißes Moor — 54.2486111111119.0344444444444 Koordinaten: 54° 14′ 55″ N, 9° 2′ 4″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Wusterau — Die Wusterau ist eine Halbinsel im Seengebiet der Brandenburger Havelseen. Sie gehört zum Naturschutzgebiet „Buhnenwerder Wusterau“. Landschaft im Süden der Halbinsel Wusterau Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Gmöser Moor — Das Moorbad Gmös in der Stadtgemeinde Laakirchen (am Rande des Salzkammergutes) ist eines der wenigen Moore im Alpenvorland von Oberösterreich. Es entstand nach der Mindel Eiszeit aus einem Toteisloch. Im Jahr 1987 wurde das Gmöser Moor mit einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Dobersdorfer See — Blick vom Gut Dobersdorf auf den See Geographische Lage Kreis Plön, Schleswig Holstein Zuflü …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Dubringer Moor — Das Dubringer Moor ist ein Naturschutzgebiet (NSG) im Norden Sachsens in der Nähe der Großen Kreisstadt Hoyerswerda im Landkreis Bautzen. Es bildet sich aus der Fläche einer weitläufigen Moorsenke mit einem offenem, regeneriertem Heidemoor. Mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Ehemaliger Fuhlensee — Der Ehemalige Fuhlensee ist ein 45 Hektar großes Naturschutzgebiet nordöstlich von Meldorf im Kreis Dithmarschen, Schleswig Holstein, das seit 1990 unter Schutz steht. Geschützt ist das Gebiet eines früheren Flachsees, dem Fuhlensee, in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Großes Meer (Südbrookmerland) — Geographische Lage Südbrookmerland, Ostfriesland Zuflüsse diverse Abfluss …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Großseggenried — Großseggenriede werden hauptsächlich aus großen Seggen, wie der Rispen Segge gebildet …

    Deutsch Wikipedia