schildkröt

  • 81Zahnstocher — Zahnstocher, ein kleines, längliches u. spitziges Instrument, damit die Überreste der Speisen aus den Zähnen zu entfernen. Meist werden sie von Holz gefertigt, doch hat man sie auch von Federspulen, Horn, Schildkrot, Elfenbein, Silber u. Gold …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Überfutter — Überfutter, das äußerste Gehäuse einer zwei od. dreigehäusigen Uhr, bes. wenn es mit Fischhaut, Schildkrot u. dgl. belegt ist …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Brille [1] — Brille (von dem mittellateinischen berillus für beryllus, welches jeden durchsichtigen Stein bezeichnet); 1) Augenglas, mit welchem man der Sehkraft zu Hülfe kommt. Der Gebrauch der B n ist sehr weit verbreitet. Bei älteren, in der Nähe schlecht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 84Bugis — (Buginesen, holl. Boegis), eine malaiische Völkerschaft, die ihre Heimath im südlichen Theile der Insel Celebes hat, sich aber in Colonien über den ganzen Ostindischen Archipel, namentlich in den Küstenplätzen verbreitet findet. Sie sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Dose — Dose, 1) Gefäß von verschiedener Gestalt u. aus verschiedenem Stoff zur Aufbewahrung für Zucker, Rauch od. Schnupftabak etc.; letztere, die Schnupftabaksdosen (Tabatieren) werden aus den verschiedensten Stoffen gemacht: aus Gold od. Silber,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 86Drechsler [1] — Drechsler, geschenkte Handwerker od. freie Künstler, die 3–6 Jahre lernen u. 3 Jahre wandern. Das Meisterstück besteht gewöhnlich in einem Spinnrad, verschiedenen Kugeln, einem hölzernen od. elfenbeinernen Schachspiel u. dgl.; das Gesellenstück… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 87Fächer [1] — Fächer, 1) (Fächel), Geräth, bes. in heißen Ländern gebraucht, um das Gesicht gegen die Sonne zu schützen, od. sich frische Luft zuzuwehen (letzteres sind die sogenannten Winterfächer); besteht jetzt meist aus 8–12 dünnen, 8–16 Zoll langen, an… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 88Japan [1] — Japan ist bei den Europäern der Name eines ostasiatischen Reichs, welches in der Sprache des Landes selbst Jamato (d.i. was hinter den Bergen liegt) od. mit einem chinesischen Worte Nippon (Jippun od. Jäppun, woraus die durch die Portugiesen im… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Kamm — Kamm, 1) (Haarkamm), Werkzeug, die Haare zu reinigen, in Ordnung zu bringen od. in die Höhe zu stecken. Man hat enge Kämme, auf zwei Seiten mit Zähnen versehen, sie dienen die Kopfhaut von Schuppen u. von Ungeziefer zu reinigen u. sind von Horn,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Kanun — (türk.), 1) Hackebret mit Darmsaiten, welches mit Fingerhüten von Schildkrot mit Spitzen von Cocosschalen angeschlagen wird; bes. bei den Damen des Serails beliebt; 2) eine Staatsregel; daher Kanuni, Gesetzbuch …

    Pierer's Universal-Lexikon