schildbürger

  • 61Brönner Kinderbuchverlag — Der Brönner Kinderbuchverlag gehörte zur Brönner Umschau Gruppe und stand in den 70er Jahren als Markenname für innovative Kinderbücher. Verlagsgeschichte Der Brönner Kinderbuchverlag hatte seinen Sitz in Frankfurt am Main und nannte sich zuletzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Conradus Agyrta von Bellemont — „Johann Friedrich von Schönberg Linde“ in seinem Geburtsort Sitzenroda Johann Friedrich von Schö …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Die Abderiten — Die Abderiten. Eine sehr wahrscheinliche Geschichte von Herrn Hofrath Wieland ist ein satirischer Roman von Christoph Martin Wieland, der in der Zeitschrift Der Teutsche Merkur in den Jahren 1774–1780 in Fortsetzungen erschienen ist. Darin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Dirnbeck — Josef Dirnbeck (* 5. Jänner 1948 in Rotenturm an der Pinka, Burgenland) ist ein österreichischer Buchautor und Theaterregisseur. Dirnbeck wurde bekannt als Autor zeitgemäßer Meditationstexte („Ich begann zu beten“, 1973). Dirnbeck ist Mitglied… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Drunter & Drüber — Drunter Drüber Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Grafik Franz Vohwinkel Verlag Hans im Glück Erscheinungsjahr 1991 Art Brettspiel Mitspieler 2 bis 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Einbürgerung Hitlers — Zwischen 1925 und 1932 wurden mindestens sieben Versuche von verschiedenen Seiten unternommen, dem zu diesem Zeitpunkt auf eigenes Betreiben hin staatenlosen Adolf Hitler durch Einbürgerung die Staatsangehörigkeit eines der deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Erich Ferstl — (* 4. Mai 1934 in München) ist ein deutscher Filmmusik Komponist, der zunächst als Jazzmusiker aktiv war. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Erich Sielaff — (* 22. November 1889 in Stettin; † 18. Februar 1960 in Rostock) war ein deutscher Literaturwissenschaftler und Volkskundler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Falkenberg (Elster) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Friedrich Lienhard — (* 4. Oktober 1865 in Rothbach bei Hagenau im Elsass; † 30. April 1929 in Weimar) war ein deutscher Schriftsteller und Wortführer der „Heimatkunstbewegung“. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …

    Deutsch Wikipedia