schildbürger

  • 121Österreichische Literatur — Der Begriff „Österreichische Literatur“ ist nicht eindeutig definiert. Es gibt und gab immer wieder Bemühungen, eine eindeutige und allumfassende Definition herauszuarbeiten. Eine generelle, formale Beschreibung ist jedoch nicht möglich, weshalb… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Народная литература — (немецк. Volksliteratur, франц. litterature populaire), также народная книга (немецк. Volksbuch, франц. le livre populaire) термины, употреблявшиеся в конце XVIII в. и в XIX в. в буржуазной науке и в буржуазном обиходе для обозначения литературы… …

    Литературная энциклопедия

  • 123Volksbücher — Volksbücher, 1) im weiteren Sinne des Worts solche Bücher, welche lange Zeit hindurch bei allen Klassen u. Ständen eines Volks Eingang u. Beifall gefunden haben. V. in diesem Sinne waren z.B. bei den Griechen die Homerischen Gedichte u. sind noch …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Deutsche Literatur — Deutsche Literatur. I. Obgleich sich die Reihe der Literaturdenkmale bei den Völkern deutscher Zunge nur bis in die Zeit der Völkerwanderung od. die zweite Hälfte des 4. Jahrh. zurückverfolgen läßt, so ist doch außer Zweifel gestellt, daß die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Lalenbach — Lalenbach, s. Schildbürger …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Lalenbuch — (von »Lale«, Narr), altes deutsches Volksbuch, in dem allerlei Stichelschwänke und lächerliche Geschichten, mit denen man einzelne Orte Deutschlands (wie Schöppenstedt, Buxtehude, Krähwinkel, Schilda, Polkwitz, Tripstrill etc.) zu necken pflegte …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Necknamen — (Spitznamen). Völker, Städte und Menschen haben seit Urzeiten sich gegenseitig allerlei Neckereien erwiesen, namentlich wenn sie im Streit oder Wettbewerb standen. Gewöhnlich wurden dem Nebenbuhler Dummheit, Blindheit, Feigheit vorgeworfen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Roman [1] — Roman ist eine der wichtigsten Arten der Epischen Dichtung (s. d.), er tritt zumeist im Gewande der Prosa auf und hat bei überaus reger und vielseitiger Pflege sich zur Verkörperung höchst mannigfaltiger Inhalte fähig erwiesen. Der Sinn, den wir… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon