schildbürger

  • 111Shtetl — Schtetl von Pinsk, 1903 Ein Schtetl (jiddisch שטעטל‎, schtetl; Plural שטעטלעך‎, schtetlech; deutsch „Städtlein“) ist die Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Spiegel (Literatur) — Eike von Repgow aus dem Oldenburger Sachsenspiegel (14. Jh.) Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Stafflangen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Stetl — Schtetl von Pinsk, 1903 Ein Schtetl (jiddisch שטעטל‎, schtetl; Plural שטעטלעך‎, schtetlech; deutsch „Städtlein“) ist die Bezeichnung für Siedlungen mit hohem jüdischem Bevölkerungsanteil im Siedlungsbereich der Juden in Osteuropa vor dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Teterow — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Utopia — (griech. οὐτοπία utopía „die Nicht Örtlichkeit“) bezeichnet: Utopia, der wünschenswerte Zustand der Welt/eines Staates, siehe Utopie geographisch: Utopia (Florida), eine gemeindefreie Siedlung in Florida Utopia (Texas), eine Stadt in Texas Utopia …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Volksbuch — Geschichte von der schönen Magelone, [=Volksbücher, 5], hrsg. von G. O. Marbach (Leipzig: Wigand, 1838 1849) Volksbuch ist eine von Joseph Görres und Johann Gottfried von Herder Ende des 18. Jahrhunderts eingeführte Bezeichnung für volkstümliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Wanderlegende — Als Wanderlegenden bezeichnet man Legenden, die in unterschiedlichen Zusammenhängen erzählt werden, im Wesentlichen mit der gleichen Handlung, nur mit wechselnden Hauptpersonen, wechselnden Örtlichkeiten und wechselnden sonstigen Einzelheiten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Werner Boschmann — (* 12. April 1950 in Bottrop) ist ein deutscher Autor und Verleger. Homme de lettres Autor, Verleger und Miteigentümer im Henselowsky Boschmann Verlag, über den auch seine Literatur publiziert wird. Schwerpunktmäßig thematisiert er den Regiolekt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Willy Czernik — (* 24. Januar 1901 in Dresden; † 6. Januar 1996 in Lämmerspiel, heute ein Stadtteil von Mühlheim am Main) war ein deutscher Dirigent und Komponist von Operetten und Filmmusik. Ein bekanntes Werk von ihm ist die Titelmusik der Fernsehserie „Die… …

    Deutsch Wikipedia