schiitisch

  • 81Deutsche Türken — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Deutschtürke — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Deutschtürken — Türken in Berlin Türken in Deutschland ist in offiziellen Statistiken die Bezeichnung für Staatsbürger der Türkei, die in Deutschland leben. Als „Türken“ werden darüber hinaus umgangssprachlich auch solche Menschen bezeichnet, die ihre türkische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Die Verborgenen Worte — (persisch ‏کلمات مکنونه‎ Bahai Transkription Kalimát i Maknúnih) sind eine Sammlung kurzer Verse, welche von Baha’u’llah zwischen 1857 und 1858 in Bagdad offenbart wurden. Sie bestehen aus einem arabischen Teil mit 71 Versen und einem persischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Die fünf Säulen des Islams — Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 10 % Grün: sunnitische Gebiete, Rot: schiitische Gebiete, Blau: Ibaditen (Oman) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Dudschail — 33.8544.233055555556 Koordinaten: 33° 51′ N, 44° 14′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Dujail — 33.8544.2330555555567Koordinaten: 33° 51′ N, 44° 14′ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Dynastie — (altgriechisch δυνάστες ‚Herrscher‘) bezeichnet eine Geschlechterabfolge von Herrschern und ihrer Familien, und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht (Familiendynastie). Ursprünglich beschreibt man damit ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Ejubiden — Flagge der Ayyubiden Die Ayyubiden waren eine muslimisch kurdische Dynastie, die von 1171–1252 in Ägypten herrschte. Benannt ist die Dynastie nach Nadschmuddin Ayyub, dem Vater Saladins. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Fadlallah — Muhammad Hussein Fadlallah, dt. Mohammed Hussein Fadlallah (* 1934 oder 1935 in Nadschaf, Irak),[1] ist ein führende schiitische Geistliche im Libanon und geistiger Führer[2][3][4] der durch terroristische Aktivitäten[5][6] …

    Deutsch Wikipedia