schiitisch

  • 101Fünf Säulen — Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 10 % Grün: sunnitische Gebiete, Rot: schiitische Gebiete, Blau: Ibaditen (Oman) …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Fünf Säulen des Islam — Staaten mit einem islamischen Bevölkerungsanteil von mehr als 10 % Grün: sunnitische Gebiete, Rot: schiitische Gebiete, Blau: Ibaditen (Oman) …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Fürstengeschlecht — Dynastie (v. griech.: dynástes = Herrscher) bezeichnet eine Geschlechterabfolge von Herrschern und ihrer Familien, und wird heute auch allgemein für Großfamilien gebraucht ( Familiendynastie ). Ursprünglich beschreibt man damit ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Geschichte Asiens — Länder Asiens heute Satellitenaufnahme des asiatisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Geschichte der Bahai-Religion — Die Geschichte der Bahai Religion beginnt mit der Offenbarung von Sayyid Ali Muhammad, genannt „der Bab“ (arabisch: „Das Tor“), dem Stifter des Babismus. Die zweite wichtige Person ist Mirza Husayn Ali Nuri, genannt „Baha’u’llah“ (arabisch:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Geschichte der Menschheit — Die Menschheitsgeschichte umfasst die Entwicklung der gesamten Menschheit. In diesem Artikel geht es um die historische Entwicklung in den einzelnen Weltregionen, die zwar schon früh stark von Interdependenzen bestimmt, aber erst seit Ende des 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Geschichte des Jemen — Inhaltsverzeichnis 1 Die antiken Königreiche 2 Das muslimische Mittelalter 3 Kolonialzeit und Unabhängigkeit 4 Wiedervereinigung …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Geschichte des Libanon — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Libanon in der Antike 2 636–1517: Herrschaft der Araber und der Kreuzfahrer 3 1517–1860: Osmanische Herrschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Geschichte des Libanons — Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Libanon in der Antike 2 636–1517: Herrschaft der Araber und der Kreuzfahrer 3 1517–1860: Osmanische Herrschaft I 4 1860–1915: Selbstständige osmanische Provinz …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Große Ostislamische Angriffsfront — Das Logo der İBDA C İslami Büyük Doğu Akıncılar Cephesi, İBDA C (Deutsch Front islamischer Vorkämpfer des Großen Ostens) ist eine Anfang der 1980er Jahre gegründete, türkische militant islamistische Organisation. Sie kämpft für die Auflösung der… …

    Deutsch Wikipedia