schiffszubehör

  • 1Hellegatt — Hẹl|le|gatt 〈n. 15〉 Vorrats , Geräteraum (eines Schiffes) [1. Teil zu idg. *kel „verbergen, schützen“, 2. Teil → Gatt] * * * Hẹl|le|gatt, Hẹl|le|gat, das; s, en u. s [aus dem Niederd., eigtl. = Höllenloch, zu mniederd. hell = Hölle u. gatt, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 2Hellegat — Hẹl|le|gatt, Hẹl|le|gat, das; s, en u. s [aus dem Niederd., eigtl. = Höllenloch, zu mniederd. hell = Hölle u. gatt, ↑ Gatt]: (auf Schiffen) kleiner, winkliger Raum zur Aufbewahrung von Vorräten, Schiffszubehör u. Ä. * * * Hẹl|le|gat,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Anker (Heraldik) — Anker im Wappen von Ingersheim, Baden Württemberg Der Anker ist als gemeine Figur in der Heraldik eine häufig gewählte Wappenfigur. Geschichte Etwa seit dem 18. Jahrhundert findet das Schiffszubehör als Symbol des Glaubens seine Anwendung. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rostocker Stadthafen — Blick über die Warnow auf den Stadthafen. Holzschnitt 1550/60 Tretkran …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schwerin — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Slupsk — Słupsk …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Stolp — Słupsk …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Słupsk — Słupsk …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fritz Tecklenborg — (* 26. Mai 1888 in Bremen; † 1. Mai 1964 in Bad Harzburg) war ein deutscher Kaufmann und Industrieller. Biografie Tecklenborg war der jüngere Sohn des Werftbesitzers Eduard Tecklenborg. Nach einer kaufmännischen Lehre arbeitete er längere Zeit in …

    Deutsch Wikipedia

  • 10The Crab Cooker — Das markante rote Restaurantgebäude Das The Crab Cooker ist ein bekanntes Restaurant in Newport Beach im US Bundesstaat Kalifornien. Es hat sich hauptsächlich auf Fischgerichte und viele weitere Arten von Meeresfrüchten spezialisiert. Das 1951… …

    Deutsch Wikipedia