schiffsoffiziere

  • 71Stückpforten — Stückpforten, 1) (Pfortgaten), eine der in den Wänden eines Kriegsschiffs befindlichen. einander gegenüberstehenden Öffnungen für das Geschützt deren Zahl u. Größe sich nach der Menge u. dem Kaliber des letzteren richtet, jedoch sind sie 4 Zoll,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Wright [1] — Wright (spr. Reiht), 1) John Wesley, geb. 1769 zu Corke in Irland; wurde 1779 Fähnrich im 61. Regiment, trat 1780 in die Marinen. zeichnete sich vor Gibraltar gegen die schwimmenden Batterien aus. Nach dem Frieden wurde er Kaufmann u. führte fünf …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Hütte — Hütte, 1) kleines einstöckiges Gebäude von Stroh, Schilf, Baumzweigen, Bretern od. von Lehm u. Holz mit jenen Stoffen gedeckt; 2) ein zu manchen Fabriken gehöriges einzeln stehendes Gebäude, z.B. Glashütte, Ziegelhütte, Pechhütte: 3) auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Kajüte — (Kajütte, niederdeutsch), auf Segelschiffen der Wohnraum des Kapitäns im Hinterschiff. Dampfer mit Personenbeförderung haben außer K. für Kapitän, Steuermann und Maschinisten auch Kajüten für Passagiere erster und zweiter Klasse, d. h. Wohnräume… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 75Kampanje — (holl., Schanze, Hütte), Aufbau auf dem Achterdeck hinter dem Kreuzmast, dient meist dem Kapitän zur Wohnung, enthält auch oft Kammern für Schiffsoffiziere und Passagiere …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Offizier — (v. lat. officium, »Amt«), Bezeichnung der militärischen Vorgesetzten vom Leutnant aufwärts (vom Feldwebel abwärts Unteroffiziere). Offizierkorps als geschlossene Körperschaften bildeten sich überall mit dem Aufkommen stehender Heere aus. Das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Offiziermesse — (v. engl. mess, s. Messe, S. 657), der Wohnraum der Seeoffiziere auf den Kriegsschiffen, dann die Vereinigung der Schiffsoffiziere (ohne den Kommandanten) zum Zweck gemeinsamer Verpflegung, deren Verwaltung der Messevorstand (Vorsitzender der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Rohlfs — Rohlfs, 1) Gottfried Heinrich, medizin. Schriftsteller, geb. 17. Juni 1827 in Vegesack, gest. 5. Mai 1898 in Wiesbaden, studierte in Göttingen, Würzburg, Berlin, Prag und Paris, ließ sich als Arzt in Vegesack, 1860 in Bremen nieder, lebte dann… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 79Schiffshygiēne — Schiffshygiēne, die Lehre von der gesundheitsgemäßen Befriedigung der Lebensbedürfnisse auf der Seereise, umfaßt die Lehre vom gesundheitsgemäßen Wohnen, von der Ernährung, von der Kleidung an Bord, ferner beschäftigt sie sich mit der Fernhaltung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Frachtdampfer [3] — Frachtdampfer. – Die Ausgestaltung der Frachtdampfer zu bestimmten Normaltypen hat durch die plötzlich sich bahnbrechende Vereinheitlichung im Schiffbau und durch die Einführung von Handelsschiffsnormalien zugunsten eines beschleunigten… …

    Lexikon der gesamten Technik