schiff abwracken

  • 1abwracken — ạb||wra|cken 〈V. tr.; hat〉 ein nicht mehr betriebsfähiges Schiff abwracken abbauen; →a. abgewrackt * * * ạb|wra|cken <sw. V.; hat: (bes. Schiffe) zerlegen u. verschrotten: ein Schiff a.; Ü ein abgewrackter Komiker. * * * ạb|wra|cken <sw …

    Universal-Lexikon

  • 2abwracken — ạb·wra·cken; wrackte ab, hat abgewrackt; [Vt] etwas abwracken ein Fahrzeug in seine Teile zerlegen und zu Schrott machen <ein Auto, ein Schiff abwracken> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3abwracken — ạb|wra|cken; ein Schiff abwracken (verschrotten) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Abwracken — (Loswracken), ein gestrandetes Schiff hin und her bewegen, um es los zu bekommen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Abwracken — Abwracken, das Bergen aller noch verwendbaren Takelage und Ausrüstungsgegenstände von einem zum Wrack gewordenen, gestrandeten Schiff …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Abwracken — Abwrackung in Bangladesch Abwrackung in Bangladesch Eine Abwrackwerft ist ein Betrieb, bei dem alte, nicht mehr benötigte Schiffe zerlegt werden, um die Einzelbestandteile vor allem tausende Tonnen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schiff — Boot * * * Schiff [ʃɪf], das; [e]s, e: 1. Wasserfahrzeug mit bauchigem Körper und unterschiedlichen Aufbauten: mit einem Schiff fahren; zu Schiff den Ozean überqueren. Syn.: ↑ Boot, ↑ Dampfer, ↑ Fähre, ↑ Fahrzeug. Zus.: Dampfschiff,… …

    Universal-Lexikon

  • 8abwracken — ein Schiff verschrotten …

    Maritimes Wörterbuch

  • 9Wanganella (Schiff) — Wanganella p1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Farmsen (Schiff) — Das Fährschiff Typ I war ein Schiffstyp der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG, der in den 1950er Jahren für den Einsatz im Hamburger Hafen entwickelt wurde. Der Typ I war Teil des Typschiffsprogramms. Die Fähren für bis zu 200 Personen wurden… …

    Deutsch Wikipedia