schiet op

  • 21Seelenverkäufer — Die „Liste seemännischer Fachwörter“ ist ihres Umfangs wegen geteilt. Ihre erste Hälfte siehe unter Liste seemännischer Fachwörter (A bis M). Dies ist eine Liste speziell seemännischer Fachausdrücke (neben Soziolekten auch umgangssprachliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schiete — Schie|te 〈f.; ; unz.; nddt. u. umg.; verhüllend〉 = Schiet * * * Schiet, der; s, Schie|te, die; [mniederd. schīte] (nordd. salopp): Scheiße. * * * Schiet, der; s, (auch:) Schie|te, die; [mniederd. schīte] (nordd. salopp): Scheiße …

    Universal-Lexikon

  • 23Kot — Ausscheidung, Darmausscheidung, Stuhl[gang]; (geh.): Hinterlassenschaft, Notdurft; (bildungsspr.): Exkrement; (ugs.): Haufen; (derb): Kacke, Scheiße; (nordd. salopp): Schiet; (Jägerspr.): Losung; (Kinderspr.): Aa, Kacka; (Med.): Dejekt, Fäzes; …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 24Missingsch — is a type of Low German coloured dialect or sociolect of German. It is characterised by Low German type structures and the presence of numerous loanwords (especially calques) from Low German in High German. Contents 1 Description 2 Phonological… …

    Wikipedia

  • 25Mounir El Hamdaoui — Personal information Full name …

    Wikipedia

  • 26Hamborger Veermaster — De Hamborger Veermaster (hochdeutsch: Der Hamburger Viermaster) ist ein Shanty auf Plattdeutsch mit englischem Refrain. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 2 Bekannte Strophen (Auswahl), zweisprachig 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Winter of 2009–2010 in Europe — See also: Winter of 2009–2010 in the United Kingdom Winter of 2009–2010 in Europe Map of Europe showing the difference of temperature between 11–18 December 2009 and the 2000–2008 average. Storm type: Winter storm Formed …

    Wikipedia

  • 28Dirk Böhling — (* 30. November 1964 in Preetz / Schleswig Holstein) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Schiedsrichter — Unparteiischer; Referee (fachsprachlich); Schiri (umgangssprachlich) * * * Schieds|rich|ter [ ʃi:ts̮rɪçtɐ], der; s, , Schieds|rich|te|rin [ ʃi:ts̮rɪçtərɪn], die; , nen: unparteiische Person, die ein Spiel, besonders zwischen Mannschaften, leitet …

    Universal-Lexikon

  • 30Blinde (der) — 1. Befehlen die Blinden, so wird sich viel zu tadeln finden. Lat.: Caeci praescriptio. (Erasm., 125.) 2. Bis ein Blinder verstopft ein Fass, ist schon der ganze Boden nass. 3. Blinde tragen die Nase hoch. 4. Blinde und Lahme kommen zuletzt. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon