schieres

  • 31Ágnes Heller — (2010) Ágnes Heller (* 12. Mai 1929 in Budapest) ist eine ungarische Philosophin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Dara-Staudamm — Bild gesucht  BW …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Türkisch-Amerikaner — Türkische Amerikaner Türkische Amerikaner (auch Türkisch Amerikaner oder Turko Amerikaner; englisch Turkish American, türkisch Amerikalı Türkler oder ABD Türkleri) sind Einwohner und Bürger der Vereinigten Staaten t …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Hell: The Sequel — Extended Play von Bad Meets Evil Veröffentlichung 13. Juni 2011 Aufnahme 2010 2011 Label …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Wildbret — Wildfleisch; Jagdbeute; Wild * * * Wild|bret [ vɪltbrɛt], das; s (geh.): Wild (2): beim Fleischer Wildbret bestellen. * * * Wịld|bret 〈n.; s; unz.〉 Fleisch vom Wild [<mhd. wiltpræte „Wildfleisch“ <Wild + præte „Fleisch ohne Speck u.… …

    Universal-Lexikon

  • 36braten — rösten (mit Fett, im Backofen) * * * bra|ten [ bra:tn̩], brät, briet, gebraten: a) <tr.; hat durch Erhitzen in Fett gar und an der Oberfläche braun werden lassen: etwas in Öl braten; er briet ihr ein Schnitzel; eine Gans knusprig braten. Syn …

    Universal-Lexikon

  • 37Roth — I Roth,   1) Kreisstadt in Bayern, 340 m über dem Meeresspiegel, an der Rednitz, 25 000 Einwohner; Fabrikmuseum der Leonischen Industrie (Gespinste, Gewebe und Geflechte mit feinen Metallfäden), historischer Eisenhammer ( …

    Universal-Lexikon

  • 38Brät — Sn feingehacktes mageres Kalb oder Schweinefleisch per. Wortschatz wobd. (9. Jh., diohbrato 8. Jh.; Form 17. Jh.), mhd. brāte, ahd. brāto, as. brādo Stammwort. Das gleiche Wort wie Braten in der ursprünglichen Bedeutung schieres Fleisch . Woher… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 39Braten — Sm std. (9. Jh.), mhd. brāte, ahd. brāto, as. brādo Stammwort. Ein ursprünglich von dem starken Verb braten ganz unabhängiges Wort mit der Bedeutung schieres Fleisch ohne Speck und Knochen , das erst auf Grund der Lautgleichheit sekundär dem… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 40Braten — Braten: Die Herkunft des altgerm. Substantivs mhd. brāte, ahd. brāto »schieres Fleisch, Weichteile«, mniederl. brāde »Wade, Muskel, Faser«, aengl. bræ̅d »Fleisch«, aisl. brāđ »Fleisch« ist ungeklärt. Das Wort hat nichts mit ↑ braten zu tun,… …

    Das Herkunftswörterbuch