schier

  • 121Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Lübbenau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Lübbenau (Spreewald) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Nordgermanische Religion — Als Nordgermanische Religion wird die Gesamtheit von Kulten und diesen zugrunde liegenden religiösen Vorstellungen verstanden, die in vorchristlicher Zeit im skandinavischen Raum verbreitet waren. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrund 2 Vorwikingische …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Norodom Sihanouk — Preah Bat Samdech Preah Norodom Sihanouk Varman (* 31. Oktober 1922 in Phnom Penh) war von 1941 bis 1955 und von 1993 bis 2004 König sowie von 1960 bis 1970, von 1975 bis 1976 und von 1991 bis 1993 Staatschef von Kambodscha. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Oberdorffer — Kurt Oberdorffer, (* 28. April 1900 in Schluckenau; † 10. November 1980 in Traunreut in Bayern) war ein sudetendeutscher, nationalsozialistischer Historiker und Archivar. In der Zwischenkriegszeit war Oberdorffer für die Sudetendeutsche Partei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Odin — auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Ostforschung — bezeichnete bis in die 1990er Jahre die Erforschung des deutschen Volkstums und der Kulturleistungen Deutscher in Ostmitteleuropa. Forschungsgegenstände waren Geschichte, Sprache, Migration, Recht, Religion und Geographie. Unter dem Begriff… …

    Deutsch Wikipedia