schienenstoß

  • 51Lasche — Die Lasche (a) beim Briefumschlag verschließt diesen. Eine Lasche ist die eine Seite einer Verbindung, bei der zwei Stücke eines flachen Materials überlappend verbunden werden. Die Tätigkeit des Laschens bezeichnet das Verzurren von Gegenständen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Rad-Schienenlärm — Rad Schiene Geräusche sind Rollgeräusche und Kurvengeräusche von Schienenfahrzeugen. Aufschweißung an einer Lokachse/Radreifen Rollgeräusche werden beim Abrollen der Räder auf dem Schienenfahrweg emittiert. Die durch das Materialgefüge,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Schiene (Schienenverkehr) — Schiene mit Walzzeichen produziert im Jahr 1979 in der Maxhütte im Standardprofil S54 und in Standardqualität Schienen sind im Bahnwesen lineare Trag und Führungselemente, die meist paarig und parallel zueinander im Abstand der Spurweite… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Stoß — bezeichnet: Stoß (Bergbau) ist im Bergbau die jeweils senkrecht (auch schräg) stehende Wand. einen aufgeschichteten Stapel, siehe Stapelungsmechanik in der Jägersprache die Gesamtheit der Steuerfedern Stoß (Einheit), eine Vieheinheit Stoß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gleiskreuzung — Gleiskreuzung, die Durchschneidung zweier Eisenbahngleise in Schienenhöhe unter beliebigem Winkel. An den vier Durchschneidungsstellen der Schienen muß der Durchgang der Radspurkränze frei bleiben, es werden daselbst mithin Unterbrechungen der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Straßeneisenbahnen — oder Trambahnen unterscheiden sich von normalen Eisenbahnen dadurch, daß sie sich mitten in dem Verkehr, dem sie zu dienen haben, befinden und ihn an jeder Stelle ohne eigentliche Stationsanlagen aufnehmen können, wenn auch unter Umständen aus… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 57Bahnlänge — Bahnlänge, Baulänge, Eigentumslänge (length of line; longueur des lignes; lunghezza della ferrovia), die durch Messung in der Bahnachse ermittelte Länge des im Eigentum einer Verwaltung stehenden durchgehenden Hauptgleises, somit auch jene Länge …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 58Bahnunterhaltung — Bahnunterhaltung, Bahnerhaltung (rail way maintenance; maintien de la voie; manutenzione della linea), der Inbegriff aller Arbeiten, die erforderlich sind, um die Bahn in betriebssicherem und gutem baulichen Zustand zu erhalten. Sie umfaßt somit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 59Bufferwehr, Prellbock — (buffer stop, bumping post; heurtoir; respingente fisso) ist eine Vorrichtung, die am Ende eines Stumpfgleises angebracht wird und dazu dient, Fahrzeuge, die auf dem Gleis bewegt werden, aufzuhalten und zu verhindern, daß sie über das Ende des… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 60Feldbahnen — (portable railways; voies portatifs; ferrovie portatile o da campagna), transportable Bahnen, fliegende Bahnen, nur vorübergehenden Zwecken dienende, schmalspurige Gleise, die meist ohne ausgebildeten Unterbau auf die Bodenoberfläche verlegt und… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens