schiefe

  • 111Epameinodas — Epaminondas (* um 418 v. Chr. in Theben; † 3. Juli 362 v. Chr. bei Mantineia), auch Epameinondas, griechisch Ἐπαμεινώνδας, war ein griechischer Staatsmann und Feldherr. Er gilt als größter Staatsmann Thebens und entwickelte die sogenannte Schiefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Epameinondas — Epaminondas (* um 418 v. Chr. in Theben; † 3. Juli 362 v. Chr. bei Mantineia), auch Epameinondas, griechisch Ἐπαμεινώνδας, war ein griechischer Staatsmann und Feldherr. Er gilt als größter Staatsmann Thebens und entwickelte die sogenannte Schiefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Erdrevolution — Die Erdbahn – die Umlaufbahn der Erde im Sonnensystem – ist der Weg, den die Erde bei ihrem jährlichen Umlauf um die Sonne beschreibt. Vom Polarstern aus betrachtet läuft die Erde gegen den Uhrzeigersinn um die Sonne. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Exponential-Verteilung — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für λ Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Exponentialverteilt — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für λ Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Exponentielle Verteilung — Dichte der Exponentialverteilung mit verschiedenen Werten für λ Die Exponentialverteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen, die durch eine Exponentialfunktion gegeben ist. Sie wird als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Fleuthe-Brücke — Die Fleuthe Brücke im Verlauf der Gahlenschen Straße Die Gahlensche Straße ist die Bezeichnung eines Teilstückes einer historischen Verkehrsverbindung im Ruhrgebiet: Gahlener Kohlenweg. Der Name der Straße ergibt sich aus ihrem Verlauf von Bochum …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Gamma-Verteilung — Die Gammaverteilung ist eine kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsverteilung über der Menge der positiven reellen Zahlen. Sie ist einerseits eine direkte Verallgemeinerung der Exponentialverteilung und andererseits eine Verallgemeinerung der Erlang …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Gauss-Verteilung — Dichten normalverteilter Zufallsgrößen Die Normal oder Gauß Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein wichtiger Typ kontinuierlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß Funktion, Gauß Kurve, Gauß… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Gaussfunktion — Dichten normalverteilter Zufallsgrößen Die Normal oder Gauß Verteilung (nach Carl Friedrich Gauß) ist ein wichtiger Typ kontinuierlicher Wahrscheinlichkeitsverteilungen. Ihre Wahrscheinlichkeitsdichte wird auch Gauß Funktion, Gauß Kurve, Gauß… …

    Deutsch Wikipedia