schiedsabkommen

  • 11Locarnoverträge — Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die in Locarno, Schweiz, vom 5. bis 16. Oktober 1925 verhandelt und am 1. Dezember 1925 in London unterzeichnet wurden. Sie traten am 10. September 1926 mit der Aufnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Vertrag von Locarno — Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die in Locarno, Schweiz, vom 5. bis 16. Oktober 1925 verhandelt und am 1. Dezember 1925 in London unterzeichnet wurden. Sie traten am 10. September 1926 mit der Aufnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Verträge von Locarno — Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die vom 5. bis 16. Oktober 1925 in Locarno (Schweiz) verhandelt und am 1. Dezember 1925 in London unterzeichnet wurden. Sie traten am 10. September 1926 mit der Aufnahme von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Verträge von Luggarus — Die Verträge von Locarno sind sieben völkerrechtliche Vereinbarungen, die in Locarno, Schweiz, vom 5. bis 16. Oktober 1925 verhandelt und am 1. Dezember 1925 in London unterzeichnet wurden. Sie traten am 10. September 1926 mit der Aufnahme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15EG-Amtshilfe-Richtlinie — 1. Begriff und Rechtsnatur: ⇡ EG Richtlinie, in deutsches Recht umgesetzt durch EG Amtshilfe Gesetz vom 19.12.1985 (BGBl I 2436), regelt Möglichkeit zur direkten Auskunftserteilung zwischen den Finanzbehörden der EU Mitgliedstaaten ohne… …

    Lexikon der Economics

  • 16Schiedsgerichtsordnung — Verfahrensvorschriften, die bestimmen, wie ein ⇡ Schiedsgericht zu besetzen ist, nach welchen Grundsätzen entschieden wird und wer die Kosten des Verfahrens (⇡ Schiedsgerichtsverfahren) zu tragen hat. Eine der bekanntesten und gebräuchlichsten… …

    Lexikon der Economics

  • 17Steuerharmonisierung in der EU — 1. Grundlagen: a) Harmonisierungsbedarf: Der EG Binnenmarkt ist unterschiedlichen Steuergesetzen unterworfen, was den Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern (v.a. zwischen Unternehmen der betreffenden Staaten) verzerrt. b)… …

    Lexikon der Economics