schichtmächtigkeit

  • 1Kritischer Punkt (Seismik) — Schematisches Beispiel eines einfachen 2 Schicht Falles: Direkte (blau) und Kopfwelle (grün) in einem Laufzeitdiagramm mit Bezeichnung besonderer Punkte sowie der Strahlwege (unten). Der kritische Punkt ist in der Refraktionsseismik der Ort des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hegenlohe — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lichtenwald — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mächtigkeit (Geologie) — Tatsächliche (1) und scheinbare (2) Schichtmächtigkeit. (3) Schichteinfallen Die Mächtigkeit ist in der Geologie und im Bergbau die Bezeichnung für die Dicke eines Gesteinspakets (Fazies, Stratum, Bank, Flöz, Gang etc.). Die Mächtigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Thomashardt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Нефтенасыщенная мощность —         (a. oil saturated thickness; н. erdolgesattigte Schichtmachtigkeit; ф. epaisseur impregnee, epaisseur de reservoir impregne nette; и. potencia saturada de petroleo) суммарная толщина нефтенасыщ. прослоев, обладающих эффективной… …

    Геологическая энциклопедия

  • 7Flexur — Fle|xur 〈f. 20〉 1. 〈a. Anat.〉 Biegung, Krümmung 2. 〈Geol.〉 schräges Abwärtsziehen einer flachen Schichttafel mit Reduktion der Schichtmächtigkeit; Sy Flexion (2) [<lat. flexura „Biegung, Krümmung“] * * * Fle|xur, die; , en [lat. flexura =… …

    Universal-Lexikon

  • 8Flexur — Fle|xur 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Biegung, Krümmung 2. 〈Geol.〉 schräges Abwärtsziehen einer flachen Schichttafel, dabei Reduktion der Schichtmächtigkeit; oV ) [Etym.: <lat. flexura »Biegung, Krümmung«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 9Isopache — Iso|pa|che die; , n <zu ↑iso... u. gr. páchos »Dicke, Stärke, Wucht«> Verbindungslinie zwischen Orten gleicher Schichtmächtigkeit (von Gesteinsverbänden; Geol.) …

    Das große Fremdwörterbuch