scheiteln

  • 71St-André d’Iguerande — 46.2091924.078016 Koordinaten: 46° 12′ 33″ N, 4° 4′ 41″ O Die Pfarrkirche und ehemalige Prioratskirche Saint André befindet sich auf dem Gebiet der ostfranzösischen Gemeinde Iguerande im Département Sa …

    Deutsch Wikipedia

  • 72St-Junien — Die ehemalige Stiftskirche (frz. Collégiale) Saint Junien steht inmitten der gleichnamigen französischen Ortschaft mit knapp 11.000 Einwohnern (2006), die im Département Haute Vienne in der Région Limousin, etwa 30 km westlich von Limoges, 20 km… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73St-Pierre de Chauvigny — St. Pierre, Chorhaupt …

    Deutsch Wikipedia

  • 74St-Pierre de Le Dorat — Die Stiftskirche St Pierre ist eine mittelalterliche Kirche inmitten der französischen Stadt Le Dorat im Département Haute Vienne, in der Région Limousin, 12 km nördlich von Bellac, 48 km nordwestlich von Limoges und 76 km… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75St. Dionysius (Belm) — St. Dionysius St. Dionysius ist eine katholische Pfarrkirche in Belm im Landkreis Osnabrück, Niedersachsen. Die romanische Dorfkirche steht unter Denkmalschutz. Das einschiffige Langhaus mit rundbogigen Fenstern wurde im 13. Jahrhundert erricht …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ste-Trinité d’Anzy-le-Duc — Die ehemalige Prioratskirche Ste Trinité steht als Pfarrkirche in der französischen Gemeinde Anzy le Duc im südlichen Burgund, im Département Saône et Loire, in der Landschaft des Brionnais, etwa 16 Kilometer südlich von Paray le Monial und vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77abteilen — abgrenzen; demarkieren; eingrenzen; eine Trennungslinie ziehen; aufteilen * * * ạb||tei|len 〈V. tr.; hat〉 1. einteilen, trennen 2. absondern ● Haare abteilen scheiteln; einen Raum abteilen; ein Wort abteilen nach Silben trennen; von einem Braten …

    Universal-Lexikon

  • 78Scheitel — Sm std. (8. Jh.), mhd. scheitel(e) f., ahd. skeitila f., mndd. schedel Stammwort. Am ehesten mit Instrumentalsuffix * tlā zu der Grundlage von scheiden; nicht ausgeschlossen ist aber eine l Bildung zu dem Verb scheiden selbst (mit grammatischem… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache