scheissen

  • 71Wachs (das) — 1. Das wachs muss mann wol beren, so lasst es sich formieren vnd zur kertzen machen. – Franck, II, 104b. 2. Der muss viel Wachs haben, der unsern Herrgott eine Nase drehen will. Holl.: Gij moest veel was hebben, zondt gij God een wassen neus… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 72Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 73Zorn — 1. Auf den Zorn ist nicht gut trinken. 2. Auf grossen Zorn folgt grosse Reu. Lat.: Potissimus irae fructus, poenitentia. (Chaos, 413.) 3. Aus Zorn sind dem Hasen die Ohren entfallen. – Körte, 7156. Spott wider Feiglinge. 4. Auss zorn vnd begierd… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 74shit — [14] The verb shit is an alteration (due to the influence of the past participle shitten) of an earlier shite [OE]. This, like German scheissen, Dutch schijten, Swedish skita, and Danish skide, goes back to a prehistoric Germanic base *skīt ,… …

    Word origins

  • 75shit — [shit] Vulgar vi. SHIT or, occas., shat, shitting, shit [earlier shite < OE scītan, akin to Du schijten (MLG schīten), Ger scheissen (OHG skīzan) < Gmc * skīt , * skit ] to discharge excrement; defecate vt. 1. to discharge (excrement) …

    English World dictionary