scheinbare tägliche bewegung

  • 31Erddrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Erdumdrehung — Veranschaulichung der Erdrotation Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten, was sich durch Orientierung mit einem Kompass bei Sonnenaufgang leicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Aberration (Astronomie) — Die Aberration des Lichts (v. lat. aberratio „Ablenkung“) bezeichnet in der Astronomie eine kleine scheinbare Ortsveränderung aller Gestirne durch die Endlichkeit der Lichtgeschwindigkeit. Sie beeinflusst die Sternörter auf dreifache Weise:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Arthrosis deformans — Mediale Gonarthrose MR Darstellung eines arthrotischen Kniegelenkes. Deutlich zu sehen sind die …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Autologe Chondrozyten-Implantation — Mediale Gonarthrose MR Darstellung eines arthrotischen Kniegelenkes. Deutlich zu sehen sind die …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gelenkknorpelreparatur — Mediale Gonarthrose MR Darstellung eines arthrotischen Kniegelenkes. Deutlich zu sehen sind die …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gelenkverschleiß — Mediale Gonarthrose MR Darstellung eines arthrotischen Kniegelenkes. Deutlich zu sehen sind die …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Osteoarthritis — Mediale Gonarthrose MR Darstellung eines arthrotischen Kniegelenkes. Deutlich zu sehen sind die …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Osteoarthrose — Mediale Gonarthrose MR Darstellung eines arthrotischen Kniegelenkes. Deutlich zu sehen sind die …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Parallaxe — In der Spiegelung im Wasser scheint die Sonne viel näher an der Laterne zu stehen als bei direkter Sicht. Als Parallaxe (gr. παραλλαγή parallagé „Veränderung“, „Abweichung“) bezeichnet man die scheinbare Änderung der Position eines Objektes, wenn …

    Deutsch Wikipedia