scheich

  • 111Hamdan bin Mohammed Al Maktoum — Scheich Hamdan bin Mohammed bin Rashid al Maktoum (arabisch ‏حمدان بن محمد بن راشد آل مكتوم‎, auch bekannt als Fazza a; der Name unter dem er seine Gedichte veröffentlicht, * 14. November 1982) ist der Erbprinz von Dubai und der zweitälteste …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Hassan Yousef — Scheich Hassan Yousef (aufgewachsen in al Janiya) ist ein Muslimbruder und Mitbegründer der Hamas. Leben Scheich Hassan Yousef studierte in seinen jungen Jahren in Jerusalem Religion.[1] Im Alter von 18 Jahren schloss er sein Studium ab und zog… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Scheichtum — Scheich·tum das; s, Scheich·tü·mer; ein Gebiet, das einen Scheich als Herrscher hat …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 114Abdulchamid Saidullajew — Scheich Abdul Halim Abu Salamowitsch Sadulajew (russisch Шейх Абдул Халим Абусаламович Садулаев; * 1967 in Argun, Tschetschenien, Russland; † 17. Juni 2006 in Argun) war von 2005 bis zu seinem Tod Anführer der Unabhängigkeitsbewegung in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ahmed Al Maktum — Scheich Ahmed bin Hasher Al Maktum (arabisch ‏أحمد آل مكتوم‎, DMG Aḥmad Āl Maktūm; * 31. Dezember 1963 in Dubai) ist ein Sportschütze aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Al Maktum zählt zu den weltbesten Schützen im Trap und Doppeltrap… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Bank of Credit and Commerce International — Scheich Zayed bin Sultan Al Nahayan (1998) Die Bank of Credit and Commerce International (BCCI) war eine 1972 in Pakistan gegründete internationale Großbank. Auf dem Höhepunkt ihrer Geschichte operierte das Institut in 78 Ländern, hatte über 400… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Djabir Al-Aish — Scheich Dschabir I. (arabisch ‏جابر بن عبد الله الصباح‎, DMG Ǧābir bin ʿAbdallāh aṣ Ṣabāḥ, auch als Dschabir bin Abdallah as Sabah oder Dschabir al Aisch bekannt; andere häufige Transkriptionen von „Dschabir“ sind Jaber und Djabir; * 1770; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Djabir Al-Sabah — Scheich Dschabir I. (arabisch ‏جابر بن عبد الله الصباح‎, DMG Ǧābir bin ʿAbdallāh aṣ Ṣabāḥ, auch als Dschabir bin Abdallah as Sabah oder Dschabir al Aisch bekannt; andere häufige Transkriptionen von „Dschabir“ sind Jaber und Djabir; * 1770; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Djabir I. (Kuwait) — Scheich Dschabir I. (arabisch ‏جابر بن عبد الله الصباح‎, DMG Ǧābir bin ʿAbdallāh aṣ Ṣabāḥ, auch als Dschabir bin Abdallah as Sabah oder Dschabir al Aisch bekannt; andere häufige Transkriptionen von „Dschabir“ sind Jaber und Djabir; * 1770; †… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Djabir I. (Kuweit) — Scheich Dschabir I. (arabisch ‏جابر بن عبد الله الصباح‎, DMG Ǧābir bin ʿAbdallāh aṣ Ṣabāḥ, auch als Dschabir bin Abdallah as Sabah oder Dschabir al Aisch bekannt; andere häufige Transkriptionen von „Dschabir“ sind Jaber und Djabir; * 1770; †… …

    Deutsch Wikipedia