scheibenschießen

  • 111Zentralfeuermunition — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Zimmerbüchse — Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Waffen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Waffen auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Ötlingen (Weil) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Nachtschießen — Nachtschießen, Scheibenschießen, welche des Abends nach einer erleuchteten Scheibe od. nach einem Sterne, der statt der Blätter bunte Glaslampen hat, angestellt wird …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Niederlande [1] — Niederlande (Vereinigte N., holländ. Nederlande, franz. Pays Bas u. Néerlande, engl. Netherlands), Königreich in Europa, besteht aus zwei getrennten Theilen, den eigentlichen N n u. dem Großherzogthum Luxemburg, welches als besonderes Land… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Pfingsten — (v. gr. Pentekoste, der 50. Tag), 1) bei den Juden der Schluß des Passah u. hieß Fest der Wochen, weil an demselben sieben Wochen von Ostern an gerechnet um sind, Fest der Erstlinge, weil an demselben Gott die Erstlinge von der Webegarbe geopfert …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Scheibe [1] — Scheibe, 1) ein im Verhältniß zu seiner Länge u. Breite dünner Körper, bes. wenn er rund ist; so Töpfer , Dreh , Honig , Glas , Salzscheibe; 2) jedes Ziel bei Schießübungen, daher für diese Übungen die Bezeichnung Scheibenschießen. Der Ort, wo… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Stahlschießen — Stahlschießen, Vogel od. Scheibenschießen mit Armbrüsten. Daher Stahlschützen, so v.w. Armbrustschützen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Stechen — Stechen, 1) von einem spitzigen Dinge, in einen anderen Körper eindringen, od. mit einem spitzigen Werkzeuge verwunden; 2) ein Schlachtthier vermittelst eines Stiches tödten; 3) die geschmolzenen u. sich zu Boden setzenden Erze od. Metalle… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Tyrol u. Vorarlberg — Tyrol u. Vorarlberg, gefürstete Grafschaft u. Kronland des Kaiserthums Österreich, nach dem Schloß T. genannt; grenzt an Baiern, den Bodensee, Liechtenstein, die Schweiz, Lombardei, Venedig, Kärnten u. Salzburg u. hat 522,87 geogr. QM.… …

    Pierer's Universal-Lexikon