schei

  • 71Scheibenpilz — Schei|ben|pilz 〈m. 1〉 zu den Schlauchpilzen (Ascomycetes) gehörender Pilz mit becher bis schüsselförmigem Fruchtkörper: Discomycetales …

    Universal-Lexikon

  • 72Scheibenqualle — Schei|ben|qual|le 〈f. 19〉 Meduse der Bechertiere, Hohltier mit scheibenförmig abgeflachtem Schirm …

    Universal-Lexikon

  • 73Scheibenzüngler — Schei|ben|züng|ler 〈m. 3〉 Angehöriger einer Familie der Froschlurche mit scheibenförmiger, ganz angewachsener Zunge: Discoglossidae * * * Scheibenzüngler,   Discoglọssidae, Familie unterschiedlich gestalteter Froschlurche mit großflächig am… …

    Universal-Lexikon

  • 74Scheidegruß — Schei|de|gruß 〈m. 1u; veraltet〉 Gruß beim Scheiden, Abschiedsgruß …

    Universal-Lexikon

  • 75Scheidenschnabel — Schei|den|schna|bel 〈m. 5u〉 Angehöriger einer Familie der regenpfeiferartigen Vögel in der Antarktis: Chionididae * * * Scheidenschnäbel,   Chionididae, Familie der Regenpfeifervögel mit zwei weißen, hühnerähnlichen, auf den antarktischen Inseln… …

    Universal-Lexikon

  • 76Scheidepunkt — Schei|de|punkt 〈m. 1〉 Trennpunkt, Grenzpunkt …

    Universal-Lexikon

  • 77Scheider — Schei|der 〈m. 3〉 = Separator …

    Universal-Lexikon

  • 78Scheidestunde — Schei|de|stun|de 〈f. 19〉 Abschieds , Trennungsstunde …

    Universal-Lexikon

  • 79Scheidegut — Schei|de|gut [↑ Scheiden] historische Bez. für zur Wertstofftrennung bestimmtes Material, bei Edelmetallen z. B. Gekrätz, gebrauchte Photochemikalien, Schmuck, Katalysatoren, Elektronikschrott …

    Universal-Lexikon

  • 80Scheißerin — Schei|ße|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Scheißer …

    Universal-Lexikon