schei

  • 61Scheidungsanwältin — Schei|dungs|an|wäl|tin, die: w. Form zu ↑ Scheidungsanwalt. * * * Schei|dungs|an|wäl|tin, die: w. Form zu ↑Scheidungsanwalt …

    Universal-Lexikon

  • 62Scheidungsbegehren — Schei|dungs|be|geh|ren, das (Rechtsspr.): Antrag auf Ehescheidung (in Form einer Scheidungsklage). * * * Schei|dungs|be|geh|ren, das (Rechtsspr.): Antrag auf Ehescheidung (in Form einer Scheidungsklage) …

    Universal-Lexikon

  • 63Scheidungsgesuch — Schei|dungs|ge|such, das: Scheidungsklage. * * * Schei|dungs|ge|such, das: Scheidungsklage …

    Universal-Lexikon

  • 64Scheidungskind — Schei|dungs|kind, das (Jargon): Kind, dessen Eltern geschieden wurden. * * * Schei|dungs|kind, das (Jargon): Kind, dessen Eltern geschieden wurden: Die schwierige Situation ... von geschiedenen Frauen und Männern und besonders von ern hätte es… …

    Universal-Lexikon

  • 65Scheidungsrate — Schei|dungs|ra|te, die: ↑ Rate (2), statistisch ermittelte Anzahl von Ehescheidungen. * * * Schei|dungs|ra|te, die: ↑Rate (2), statistisch ermittelte Anzahl von Ehescheidungen: n und Gewalt in den Familien lassen sich damit offenbar signifikant… …

    Universal-Lexikon

  • 66Scheidungswaise — Schei|dungs|wai|se, die (Jargon): Kind, das durch die Scheidung der Eltern sein Elternhaus verloren hat. * * * Schei|dungs|wai|se, die (Jargon): Kind, das durch die Scheidung der Eltern sein Elternhaus verloren hat …

    Universal-Lexikon

  • 67Scheitelhöhe — Schei|tel|hö|he, die: Höhe des höchsten Punktes, z. B. eines Berges. * * * Schei|tel|hö|he, die: Höhe des höchsten Punktes, z. B. eines Berges: Ü die Mittagsstunde und S. des Jahres, von wo es abwärts geht (Th. Mann, Zauberberg 515) …

    Universal-Lexikon

  • 68Scheitelkamm — Schei|tel|kamm, der: (bes. bei Menschenaffen) Knochen in Form einer Leiste, der längs über die Mitte des Schädels verläuft. * * * Schei|tel|kamm, der: (bes. bei Menschenaffen) Knochen in Form einer Leiste, der längs über die Mitte des Schädels… …

    Universal-Lexikon

  • 69scheinen — schei·nen1; schien, hat geschienen; [Vi] 1 etwas scheint etwas verbreitet Licht und ist am Himmel zu sehen <der Mond, die Sonne> 2 etwas scheint irgendwohin etwas sendet Lichtstrahlen in eine Richtung: Die Sonne schien mir ins Gesicht… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 70Scheitel — Schei·tel der; s, ; 1 eine Art Linie auf dem Kopf, die dadurch entsteht, dass man an dieser Stelle die Haare nach links und nach rechts kämmt <einen Scheitel ziehen; den Scheitel rechts, links, in der Mitte tragen> || K: Mittelscheitel,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache