schei

  • 21Scheibenwischer — Schei|ben|wi|scher [ ʃai̮bn̩vɪʃɐ], der; s, : Vorrichtung in Form eines Blattes aus Gummi, die an der Windschutzscheibe und an der Heckscheibe von Autos angebracht sowie an einem Arm befestigt ist und Regen u. a. von der Scheibe wischt: die… …

    Universal-Lexikon

  • 22scheiteln — schei|teln [ ʃai̮tl̩n] <tr.; hat: (das Haar) durch einen Scheitel teilen und nach zwei Richtungen kämmen: die Haare sorgsam scheiteln; das Haar in der Mitte gescheitelt tragen. * * * schei|teln 〈V. tr.; hat〉 das Haar scheiteln durch einen… …

    Universal-Lexikon

  • 23scheiben — schei|ben 〈V. tr.; wie 212; hat; bair. österr.〉 Kegel scheiben schieben [<mhd. kegel schieben; zu schiben „drehend bewegen“; → Scheibe] * * * schei|ben <sw. V.; hat [landsch. Nebenf. von ↑ schieben] (bayr., österr.): 1. rollen, schieben. 2 …

    Universal-Lexikon

  • 24Scheibenbremse — Schei|ben|brem|se 〈f. 19〉 Backenbremse, bei der zwei Bremsbacken eine sich drehende Scheibe von beiden Seiten fassen * * * Schei|ben|brem|se, die (Kfz Technik): Bremse, bei der die Bremsbeläge in einer zangenartigen Bewegung gegen die… …

    Universal-Lexikon

  • 25Scheibengardine — Schei|ben|gar|di|ne 〈f. 19〉 am Fensterrahmen befestigte Gardine in Höhe der Scheiben * * * Schei|ben|gar|di|ne, die: Gardine, die dicht an der ↑ Scheibe (3) am Fensterrahmen angebracht ist. * * * Schei|ben|gar|di|ne, die: Gardine, die dicht an… …

    Universal-Lexikon

  • 26Scheibenkupplung — Schei|ben|kupp|lung 〈f. 20〉 Kupplung, bei der eine Drehbewegung durch zwei aufeinandergepresste Scheiben übertragen wird * * * Schei|ben|kupp|lung, die (Kfz Technik): Kupplung, die mithilfe einer Kupplungsscheibe funktioniert. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 27Scheibenschießen — Schei|ben|schie|ßen 〈n.; s; unz.〉 Übungs od. Preisschießen nach der Zielscheibe * * * Schei|ben|schie|ßen, das (Sport, Militär): der Übung dienendes Schießen od. Preisschießen auf eine Ziel , Schießscheibe. * * * Schei|ben|schie|ßen, das (Sport,… …

    Universal-Lexikon

  • 28scheibenweise — schei|ben|wei|se 〈Adv.〉 in Scheiben * * * schei|ben|wei|se <Adv.>: in ↑ Scheiben (2). * * * schei|ben|wei|se <Adv.>: in 1Scheiben (2) …

    Universal-Lexikon

  • 29Scheidebrief — Schei|de|brief 〈m. 1; veraltet〉 1. Abschiedsbrief 2. Ehescheidungsurkunde * * * Schei|de|brief, der (veraltend): Brief, mit dem sich jmd. von einem andern trennt, lossagt: jmdm. einen S. schreiben. * * * Scheidebrief,   im Alten Testament (5.… …

    Universal-Lexikon

  • 30Scheidemünze — Schei|de|mün|ze 〈f. 19; veraltet〉 kleine Münze, die wegen stärkerer Abschleifung infolge rascheren Umlaufs höheren Geldwert als tatsächl. Feinmetallwert hat * * * Schei|de|mün|ze, die [zu ↑ scheiden (2 a)] (Geldw. veraltet): Münze mit geringem… …

    Universal-Lexikon