sche nicht

  • 1Nicht-Newton-Flüssigkeit — Nicht New|ton Flüs|sig|keit [ nju:tn ; ↑ Newton Flüssigkeit] Syn.: nichtnewton᾿sche Flüssigkeit: Sammelbez. für flüssige Systeme mit nichtidealem Viskositätsverhalten, bei denen die dynamische ↑ Viskosität (η ) keine Konstante ist, weil die… …

    Universal-Lexikon

  • 2Heyse'sche s-Schreibung — Die Heyse sche s Schreibung oder heysesche s Schreibung ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung, die festlegt, ob der stimmlose Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) geschrieben wird, sofern er nicht als einfaches „s“ geschrieben wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Heyse’sche s-Schreibung — Die Heyse sche s Schreibung oder heysesche s Schreibung ist eine Regel in der deutschen Rechtschreibung, die festlegt, ob der stimmlose Laut [s] als „ss“ oder als „ß“ (Eszett) geschrieben wird, sofern er nicht als einfaches „s“ geschrieben wird.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Martens'sche Klausel — Die Martens’sche Klausel, englisch Martens Clause, ist ein wichtiger Grundsatz des humanitären Völkerrechts. Sie wurde vom russischen Diplomaten und Juristen Friedrich Fromhold Martens im Rahmen der Haager Friedenskonferenz von 1899 formuliert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Martens’sche Klausel — Die Martens’sche Klausel, englisch Martens Clause, ist ein wichtiger Grundsatz des humanitären Völkerrechts. Sie wurde vom russisch estnischen Diplomaten und Juristen Friedrich Fromhold Martens im Rahmen der Haager Friedenskonferenz von 1899… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Lebesgue'sche Überdeckungsdimension — Die Lebegue’sche Überdeckungsdimension (nach Henri Léon Lebesgue) ist eine geometrisch sehr anschauliche, topologische Charakterisierung der Dimension. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Erläuterung 3 Beispiele 3.1 Einfache Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Lebesgue’sche Überdeckungsdimension — Die Lebegue’sche Überdeckungsdimension (nach Henri Léon Lebesgue) ist eine geometrisch sehr anschauliche, topologische Charakterisierung der Dimension. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Erläuterung 3 Beispiele …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bates'sche Mimikry — Als Mimikry (engl. mimicry, von to mimic: „nachahmen, mimen“, verwandt mit griech. μίμηση (mímēsē): „Nachahmung, Imitation“) wird in der Biologie eine angeborene Form der Tarnung bezeichnet, die zur Täuschung eines Signalempfängers durch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Müller'sche Mimikry — Als Mimikry (engl. mimicry, von to mimic: „nachahmen, mimen“, verwandt mit griech. μίμηση (mímēsē): „Nachahmung, Imitation“) wird in der Biologie eine angeborene Form der Tarnung bezeichnet, die zur Täuschung eines Signalempfängers durch ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Peckham'sche Mimikry — Als Mimikry (engl. mimicry, von to mimic: „nachahmen, mimen“, verwandt mit griech. μίμηση (mímēsē): „Nachahmung, Imitation“) wird in der Biologie eine angeborene Form der Tarnung bezeichnet, die zur Täuschung eines Signalempfängers durch ein… …

    Deutsch Wikipedia