schautafel

  • 51Gesteins — Das Neandertal (51° 13′ 36″  …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Glasenbachklamm — Wasserfall am Beginn der Glasenbachklamm Die Glasenbachklamm ist eine Klamm im Gemeindegebiet von Elsbethen, einem südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich. Sie ist ein beliebtes Wandergebiet für die Bewohner der Stadt und des Umlands.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Grafrath — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hannöversche Klippen — Blick auf die Hannoverschen Klippen von einem Weserschiff Lageplan der Hannoverschen Klippen Die Hannoverschen Klippen (früher Würrigser Klippen genannt) sind eine Gruppe von sieben bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hohe Straße (Köln) — Die heutige Hohe Straße, im Zentrum der Innenstadt von Köln gelegen, verläuft zwischen dem sich im Norden anschließenden Wallrafplatz und der Straße Hohe Pforte im Süden. Sie ist 680 Meter lang und liegt mit 9.795 Passanten pro Stunde auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Ich-Denkmal — Das Ich Denkmal des Künstlers Hans Traxler steht in der Mainuferanlage zwischen Rudererdorf und Gerbermühle im Frankfurter Grüngürtel. Inzwischen steht ein zweites Exemplar in Kassel am Brüder Grimm Platz. Beide zählen zum Genre der Komischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Ilm-Radwanderweg — Der Ilmtal Radwanderweg ist ein 124 km langer Radwanderweg entlang der Ilm, der mit geringer und mittlerer Schwierigkeit von Allzunah oberhalb der Ilmquelle bis nach Kaatschen Weichau führt, wo die Ilm in die Saale mündet und wo Anschluss an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ilm-Radweg — Der Ilmtal Radwanderweg ist ein 124 km langer Radwanderweg entlang der Ilm, der mit geringer und mittlerer Schwierigkeit von Allzunah oberhalb der Ilmquelle bis nach Kaatschen Weichau führt, wo die Ilm in die Saale mündet und wo Anschluss an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ilmradweg — Der Ilmtal Radwanderweg ist ein 124 km langer Radwanderweg entlang der Ilm, der mit geringer und mittlerer Schwierigkeit von Allzunah oberhalb der Ilmquelle bis nach Kaatschen Weichau führt, wo die Ilm in die Saale mündet und wo Anschluss an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ilmtal-Radwanderweg — Der Ilmtal Radwanderweg ist ein 124 km langer Radwanderweg entlang der Ilm, der mit geringer und mittlerer Schwierigkeit von Allzunah oberhalb der Ilmquelle bis nach Kaatschen Weichau führt, wo die Ilm in die Saale mündet und wo Anschluss an den… …

    Deutsch Wikipedia