schautafel

  • 101Werla — Die Königspfalz Werla, gelegen auf dem Gemeindegebiet von Werlaburgdorf bei Schladen in Niedersachsen, war eine wichtige Stätte für die frühe deutsche Reichsgeschichte im 10. bis 12. Jahrhundert. Sie wurde nach 1015 zugunsten der 15 km entfernt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Wiesenknopf-Knöterich-Wiese — Dieser Artikel behandelt das Biotop und das Landschaftselement Feuchtwiese. Zum Feuchtgrünland als landwirtschaftliche Nutzungsform siehe auch Grünland. Frühlingsaspekt einer Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Zeppelinfeld — Reichsparteitagsgelände Nürnberg um 1940 Modell des Reichsparteitagsgeländes bei der Weltausstellung in …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Caroliner Erbstollen — Schautafel am Mundloch Andere Namen Caroliner Erbstolln Carolien Erbstollen Caroline Stolln Caroline Erbstollen Karolin …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Kinomuseum Klagenfurt — Das Klagenfurter Kinomuseum ist ein Museum zur Geschichte und Technik des Kinos in Klagenfurt am Wörthersee, Kärnten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bestände 3 Sonderausstellungen 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Rahnstätter Hof — 50.2359444444448.0876666666667 Koordinaten: 50° 14′ 9″ N, 8° 5′ 16″ O Der Rahnstätter Hof war ein Dominalhof bei Aarbergen Michelbach im Rheingau Taunus Kreis. Es handelt sich um eine Totalwüstung aus dem 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Rathmannsdorfer Schleuse — Standardplan der Schleusen des Eiderkanals mit Klappbrücke (1794) …

    Deutsch Wikipedia

  • 108St.-Antonius-Kirche (Petkum) — Außenansicht Die evangelisch lutherische St. Antonius Kirche im Emder Stadtteil Petkum stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert, wurde in späteren Jahrhunderten jedoch mehrfach erweitert Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Wallburg Ambrock — p1 Wallburg Ambrock Entstehungszeit: 900 bis 1000 (?) Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Wallreste Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Insert — Ịn|sert 〈a. [ ′ ], engl. [ı̣nsœ:t] n. 11; TV〉 zur Information des Zuschauers eingeblendeter Text od. grafische Darstellung [engl., „Einfügung“] * * * In|sẹrt [auch: ɪnsə:t], das; s, s [engl. insert, eigtl. = Beilage]: 1. Inserat (bes. in einer… …

    Universal-Lexikon