schaum

  • 51Schaumkamm — Schaum|kamm, der: mit Schaum bedeckter Wellenkamm. * * * Schaum|kamm, der: mit Schaum bedeckter Wellenkamm: bei Windstärke 5 haben die Wellen schon Schaumkämme …

    Universal-Lexikon

  • 52Schaumkraft — Schaum|kraft, die <o. Pl.>: Fähigkeit (einer Substanz), Schaum zu entwickeln: die S. des Waschpulvers. * * * Schaum|kraft, die <o. Pl.>: Fähigkeit (einer Substanz), Schaum zu entwickeln: die S. des Waschpulvers …

    Universal-Lexikon

  • 53Schaumteppich — Schaum|tep|pich, der (Flugw.): vor der Notlandung eines Flugzeugs auf die Landebahn eines Flughafens aufgesprühte Schicht aus Schaum, die die Reibung beim Aufkommen auf den Boden verringern soll: einen S. legen. * * * Schaum|tep|pich, der… …

    Universal-Lexikon

  • 54Schaumbeton — Schaum|be|ton 〈[ tɔ̃] od. [ tɔŋ] m.; s; unz.〉 schaumartig aufgelockerter Leichtbeton * * * Schaumbeton   [ betɔȖ], Bezeichnung für Leichtbeton mit guter Wärmedämmung, entsteht aus einem durch Unterrühren von Schaum geblähten Bindemittelleim aus… …

    Universal-Lexikon

  • 55Schaumgebäck — Schaum|ge|bäck 〈n. 11; Pl. selten〉 vorwiegend aus Eischnee u. Zucker bestehendes Gebäck * * * Schaum|ge|bäck, das: vorwiegend aus Eischnee u. Zucker hergestelltes, lockeres Gebäck. * * * Schaumgebäck,   ohne Mehl, v. a. aus schaumig geschlagenem… …

    Universal-Lexikon

  • 56Schaumgold — Schaum|gold 〈n.; (e)s; unz.〉 sehr dünnes, unechtes Blattgold aus Kupfer Zink Legierung * * * Schaum|gold, das: unechtes Gold aus einer Legierung von Kupfer u. Zink. * * * Schaum|gold, das: unechtes Gold aus einer Legierung von Kupfer u. Zink …

    Universal-Lexikon

  • 57Schaumlöscher — Schaum|lö|scher 〈m. 3〉 mit schaumbildender Flüssigkeit gefülltes Feuerlöschgerät * * * Schaum|lö|scher ↑ Feuerlöschmittel. * * * Schaumlöscher,   Feuerlöschmittel. * * * Schaum|lö|scher, der: Schaumlöschgerät …

    Universal-Lexikon

  • 58Schaumschlägerei — Schaum|schlä|ge|rei 〈f. 18; unz.; fig.〉 Angeberei, Prahlerei * * * Schaum|schlä|ge|rei, die (abwertend): 1. <o. Pl.> das Prahlen, Schaumschlagen: nichts als S. 2. Äußerung, Verhaltensweise, wie sie für einen ↑ Schaumschläger (1) typisch ist …

    Universal-Lexikon

  • 59Schaumregulator — Schaum|re|gu|la|tor: Sammelbez. für Stoffe, die entweder das Entstehen von Schaum verhindern (Schaumverhütungsmittel, Schauminhibitoren, Antischaummittel), entstandenen Schaum stabilisieren u. begrenzen (Schaumregler, Schaumstabilisatoren,… …

    Universal-Lexikon

  • 60Schaumparty — Schaum|par|ty, die: Party, die zum Großteil auf einer mit Schaum bedeckten Fläche od. in einem mit Schaum gefüllten Swimmingpool stattfindet …

    Universal-Lexikon