schaufelblatt

  • 11Stechschaufel — Schaufel Eine Schaufel (vom althochdeutschen Scuvala, mittelhochdeutschen Schuvel), umgangssprachlich in Nord und Mitteldeutschland auch Schippe oder Schüppe, ist ein Werkzeug zum Bewegen von lockerem Boden oder Schüttgut. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Worfschaufel — Schaufel Eine Schaufel (vom althochdeutschen Scuvala, mittelhochdeutschen Schuvel), umgangssprachlich in Nord und Mitteldeutschland auch Schippe oder Schüppe, ist ein Werkzeug zum Bewegen von lockerem Boden oder Schüttgut. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Erdspaten — an der PAK 40 (im Bild links unten) …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Schaufel — Spaten; Schippe * * * Schau|fel [ ʃau̮fl̩], die; , n: (zum Aufnehmen und Weiterbefördern von Erde, Sand o. Ä. bestimmtes) Gerät, das aus einem flächigen, in der Mitte etwas vertieften Teil besteht, das an einem meist langen Stiel befestigt ist:… …

    Universal-Lexikon

  • 15Beschaufelung — Dreiecke jeweils am Laufradeintritt dargestellt Turbinenschaufel Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Liste der Wappen im Bezirk Vöcklabruck — Die Liste der Wappen im Bezirk Vöcklabruck zeigt die Wappen der Gemeinden im oberösterreichischen Bezirk Vöcklabruck. Wappen der Städte, Marktgemeinden und Gemeinden Lage in Oberösterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Liste der Wappen im Landkreis Augsburg — Die Liste der Wappen im Landkreis Augsburg zeigt die Wappen der Gemeinden im bayerischen Landkreis Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Landkreis Augsburg 2 Wappen der Städte, Märkte und Gemeinden 3 Ehemalige Gemeinden mit eigenem Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Wappen der finnischen Region Österbotten — Diese Seite zeigt Wappen der finnischen Städte und Gemeinden der Region von Österbotten. Städte und Gemeinden …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Schulter — Sf std. (8. Jh.), mhd. schulter, schulder, ahd. scult(ir)ra, mndd. schulder, mndl. sc(h)ulder, scolder Stammwort. Aus wg. * skuldrō f. Schulter , auch in ae. sculdor m. Die Etymologie ist mehrdeutig: Das Wort kann zu Bezeichnungen von krummen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 20Schulter — Schulter: Die Herkunft der nur im Westgerm. altbezeugten Körperteilbezeichnung (mhd. schulter, ahd. scult‹er›ra, niederl. schouder, engl. shoulder) ist nicht eindeutig geklärt. Das Wort bedeutete in mhd. und ahd. Zeit auch »Vorderschinken,… …

    Das Herkunftswörterbuch