schauergeschichte

  • 41László Schäffer — (* 19. Juli 1893 in Uschgorod; † Mai 1979 in Los Angeles) war ein ungarischer Kameramann. Er kam schon in jungen Jahren nach Budapest und arbeitete dort als Fotograf. Während des Ersten Weltkrieges wurde er Kameramann und ging 1920 nach Berlin.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Mary Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London, England; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine britisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Mary W. Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Mary Wollstonecraft-Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Mary Wollstonecraft Shelley — Mary Shelley, 1840 gemalt von Richard Rothwell Mary Shelley (* 30. August 1797 in London; † 1. Februar 1851 ebenda), geborene Mary Godwin, häufig auch als Mary Wollstonecraft Shelley bezeichnet, war eine englische Schriftstellerin des frühen 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Nachts schlafen die Ratten doch — ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres in Borcherts zweiter Prosasammlung An diesem Dienstag veröffentlicht. Der Text gilt als bekanntes Beispiel …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Nachts schlafen die Ratten doch! — Nachts schlafen die Ratten doch ist eine Kurzgeschichte des deutschen Schriftstellers Wolfgang Borchert und eines der bekanntesten Beispiele für einen Text der Trümmerliteratur. Sie entstand im Januar 1947 und wurde im November desselben Jahres… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Olga Baclanova — (eigentlich: Olga Wladimirowna Baklanowa, russisch Ольга Владимировна Бакланова; * 19. August 1896 in Moskau; † 6. September 1974 in Vevey, Schweiz) war eine russische Schauspielerin der späten Stummfilm und frühen Tonfilmzeit. Biographie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Olga Baklanowa — Ian Keith und Olga Baclanova in der Produktion Grand Hotel, 1932 Olga Baclanova (eigentlich: Olga Wladimirowna Baklanowa, russisch Ольга Владимировна Бакланова; * 19. August 1896 in Moskau; † 6. September 1974 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Olga Wladimirowna Baklanowa — Ian Keith und Olga Baclanova in der Produktion Grand Hotel, 1932 Olga Baclanova (eigentlich: Olga Wladimirowna Baklanowa, russisch Ольга Владимировна Бакланова; * 19. August 1896 in Moskau; † 6. September 1974 in …

    Deutsch Wikipedia