schaudern vor

  • 1schaudern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); unter der Kälte leiden; frösteln (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 2Schaudern — Schaudern, verb. reg. welches das Intensivum von schauern ist, und auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Als ein Activum, Schauder, einen hohen Grad des Schauers verursachen; wo es doch nur unpersönlich gebraucht wird, und der Regel nach die vierte …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3schaudern — V. (Aufbaustufe) vor Kälte oder Angst frösteln Synonyme: schauern, erschauern (geh.), erschaudern (geh.) Beispiele: Sie saßen unter dem Tisch und schauderten vor Entsetzen. Schon beim bloßen Gedanken daran schaudert es mich …

    Extremes Deutsch

  • 4schaudern — schau·dern; schauderte, hat geschaudert; [Vi] 1 (vor Angst, Kälte o.Ä.) zittern: Allein der Gedanke ließ / machte sie schaudern; [Vimp] 2 jemanden / jemandem schaudert (es) jemand zittert vor Angst oder Ekel: Ihn schauderte beim Anblick des Toten …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Schaudern — * Es schaudert jm. – Franck, II, 19a. Er ist schuldig. [Zusätze und Ergänzungen] *2 Er schaudert sich, wie der Bettelmann vor dem Achtgroschenstück …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Sargtexte — ist die moderne Bezeichnung religiöser Texte, die im ägyptischen Mittleren Reich meist auf den Innenseiten von Särgen hochstehender Personen angebracht worden sind. Viele dieser Texte haben sich aus den Pyramidentexten entwickelt, die jetzt aber… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7skudjan — *skudjan germ., schwach. Verb: nhd. schütteln, bewegen; ne. shake (Verb), move (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie …

    Germanisches Wörterbuch

  • 8gruseln — erzittern; (sich) grausen; schaudern * * * gru|seln [ gru:zl̩n] <itr.; hat: Schauder, Furcht (vor etwas Unheimlichem) empfinden: mir/mich gruselt es allein in der Wohnung, vor dem Weg durch den Wald; <+ sich> ich gruselte mich, als ich… …

    Universal-Lexikon

  • 9schauern — erschauern; bibbern (umgangssprachlich); frieren; zittern; schlottern (umgangssprachlich); beuteln (umgangssprachlich); schaudern; unter der Kälte leiden; frösteln ( …

    Universal-Lexikon

  • 10Poetik (Aristoteles) — Die Poetik (altgriechisch ποιητική [τέχνη] poietike [techne] – die schaffende, dichtende [Kunst]) ist ein wohl um 335 v. Chr.[1] als Vorlesungsgrundlage (sog. Pragmatie) verfasstes Buch des Aristoteles, das sich mit der Dichtkunst und deren… …

    Deutsch Wikipedia