scharlach(

  • 41Fuchsia magellanica — Scharlach Fuchsie Scharlach Fuchsie in Chile Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Fragaria virginiana — Scharlach Erdbeere Scharlach Erdbeere Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Quercus coccinea — Scharlach Eiche Scharlach Eiche (Quercus coccinea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Scharlacheiche — Scharlach Eiche Scharlach Eiche (Quercus coccinea) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Scharlacherdbeere — Scharlach Erdbeere Scharlach Erdbeere Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Dahlia coccinea — Scharlach Dahlie Scharlach Dahlie (Dahlia coccinea) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Scharlachahorn — Scharlach|ahorn,   Rot|ahorn, Acer rubrum, bis 40 m hohe, an Ufern, in Niederungen und Sümpfen des östlichen Nordamerika vorkommende Ahornart mit einjährigen, lebhaft rot gefärbten Zweigen, drei bis fünflappigen, im Herbst karmin und… …

    Universal-Lexikon

  • 48Scharlacheiche — Scharlach|eiche,   anderer Name für die Kermeseiche. * * * Schạr|lach|ei|che, die [nach der bes. auf diesem Baum vorkommenden Kermesschildlaus, die einen scharlachroten Farbstoff liefert]: (an der Mittelmeerküste heimische) immergrüne, strauchig …

    Universal-Lexikon

  • 49Scarlatiniform — Klassifikation nach ICD 10 A38 Scharlach …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Otto von Bismarck als Student — Bismarck als Student (1832/33), Skizze seines Corpsbruders Gustav Scharlach Die Studentenjahre Otto von Bismarcks in Göttingen und Berlin stellen einen prägenden und zeitweilig recht wilden Lebensabschnitt[1] des späteren deutschen Reichskanzlers …

    Deutsch Wikipedia