scharlach(

  • 101Staphylococcal Scalded Skin Syndrome — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Staphylodermia superficialis diffusa exfoliativa — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Staphylogene toxische epidermale Nekrolyse — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Staphylogenes Lyell-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 L00 Staphylococcal scalded skin syndrome (SSS Syndrom) Dermatitis exfoliativa neonatorum (Ritter von Rittershain) Pemphigus acutus neonatorum Staphylogenes Lyell Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 105ШАРЛАХ — (нем. scharlach). 1) ярко багряный цвет и краска; багрец, червлень. 2) скарлатина, болезнь. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. ШАРЛАХ, ЧЕРВЛЕНЬ ИЛИ БАГРЕЦ яркая красная краска, приготовляемая из окиси… …

    Словарь иностранных слов русского языка

  • 106Scharlachfieber — (Scharlach, Scarlatina), ein mit Halsbräune verbundener fieberhafter Hautausschlag, tritt als allgemein verbreitete od. Flecke bildende Hautröthe auf u. endet mit Abschälung der Oberhaut in größeren Stücken. Das S. erscheint epidemisch, selten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Himbeerzunge — Hịm|beer|zun|ge 〈f. 19; unz.〉 Entzündung der Zunge mit Rötung u. Hervortreten der Papillen, bes. bei Scharlach * * * Hịm|beer|zun|ge, die: himbeerfarben gerötete Zunge[nspitze] (bes. bei Scharlach). * * * Himbeerzunge,   Erdbeerzunge, hochrot… …

    Universal-Lexikon

  • 108Afebril — Das Fieber (aus mittelhochdeutsch vieber, dies von althochdeutsch fiebar, nachweisbar seit dem 9. Jahrhundert und entlehnt aus lateinisch febris, eigentlich „Hitze“[1]; auch die Pyrexie von altgriechisch πύρεξ(ις), pýrex(is), „Fieber haben“, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Corps Hannovera zu Göttingen — Wappen des Corps von 1848 Das Corps Hannovera Göttingen ist ein Corps (Studentenverbindung) im Kösener Senioren Convents Verband (KSCV), dem ältesten Dachverband deutscher Studentenverbindungen. Das Corps ist pflichtschlagend und farbentragend.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Döhle-Körperchen — sind helle blau graue, oval geformte, basophile Einschlusskörperchen im Protoplasma neutrophiler Granulozyten. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Namensgebung 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia