schapp

  • 51Kölnische Sprache — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Kölsch Platt — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Kölsche Sprache — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Liste Auricher Persönlichkeiten — Stadtwappen Die Liste der Auricher Persönlichkeiten enthält Personen, die wichtig für Aurich und seine Geschichte sind, die also hier maßgeblich gewirkt haben oder deren Person eng mit der Stadt verbunden wird. Eigene Listen Liste der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Liste berühmter Hundertjähriger — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten. Noch lebende hundertjährige Persönlichkeiten Personen, die ein Lebensalter von 105 Jahren erreicht haben, sind kursiv dargestellt. A–G Hilja Aaltonen (* 27.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Liste der Rechtswissenschaftler — Die Rechtswissenschaftler sind jeweils ihrer letzten Universität, Hochschule oder Institut zugeordnet. Inhaltsverzeichnis 1 Äthiopien 1.1 Harar 2 Belgien 2.1 Katholieke Universiteit Leuven 3 Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Schmelzwort — Das Schmelzwort ist eine Kontraktion (Zusammenziehung/Verschmelzung) zweier Wortarten. Im Standarddeutschen besteht sie zumeist aus einer bestimmten Präposition und einem dazu passenden Artikel, und im Allgenmeinen aus häufig gesprochenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Thekenschaaf — im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Willi Ostermann — Der Expressionist Heinrich Hoerle portraitierte 1931/32 in seinem Gemälde Zeitgenossen Ostermann (links) zusammen mit Konrad Adenauer, Soubrette Trude Alex, Boxer Hein Domgörgen und sich selbst Wilhelm „Willi“ Ostermann (* 1. Oktober 1876 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Dolon — Pour les articles homonymes, voir Dolon (homonymie). Dolon vêtu de sa peau de loup, lécythe à figures rouges, v. 460 av. J. C., musée du Louvre …

    Wikipédia en Français