schapp

  • 21Kirchdorf (Aurich) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kontörchen — Thekenschaaf im Kölner „Haus Töller“ – Hausflurseite Ein Thekenschaaf (Kölsch für „Thekenschrank“) ist der traditionelle Sitz und Arbeitsplatz für den Gastwirt in Kölner Brauhäusern und Gastwirtschaften, von dem aus der Geschäftsbetrieb überwacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Kölsch (Sprache) — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsc …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Liste der Biografien/Scha–Schd — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Phänomenologie — Die Phänomenologie (von altgriechisch φαινόμενον phainómenon ‚Sichtbares‘, ‚Erscheinung‘ und λόγος lógos ‚Rede‘, ‚Lehre‘) ist eine gegenwärtige philosophische Strömung, die in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts von Edmund Husserl geprägt …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Pingelhus — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Rahe (Aurich) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Schappeller — Carl Schappeller, in einigen Publikationen auch Karl Schappeller geschrieben, (* 1875 in Aurolzmünster/Oberösterreich; † 1947) war ein österreichischer vorgeblicher Erfinder. Schappeller behauptete die „Raumkraft“ entdeckt zu haben.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Helmuth Vetter — (* 14. Dezember 1942 in Bratislava)ist ein österreichischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Aufsätze 4 Herausgebersch …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Liste der Mitglieder des Niedersächsischen Landtages (7. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder der Niedersächsischen Landtags in der 7. Wahlperiode (1970 bis 1974). Zusammensetzung Nach der Landtagswahl am 14. Juni 1970 setzte sich der Landtag wie folgt zusammen: Fraktion Sitze SPD 75… …

    Deutsch Wikipedia