schandau

  • 121D-Nacht — Als D Nacht wird von der Deutschen Bahn AG ein Angebot verschiedener osteuropäischer Bahnen als bequeme, zeitsparende Verbindung in acht Länder Osteuropas bezeichnet. Es werden drei Komfortklassen angeboten: Schlafwagen, Liegewagen und Sitzwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 122DBAG-Baureihe 180 — DR Baureihe 230 DBAG Baureihe 180 ČSD / ČD Baureihe 371, 372 Nummerierung: 230 001–230 020 DR 180 001–180 020 DB 372 001–372 015 ČSD / …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Dresden Hauptbahnhof — Daten Kategorie 1 Betriebsart Trennung …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Heinrich Leberecht Fleischer — (1801–1888) Heinrich Leberecht Fleischer (* 21. Februar 1801 in Schandau an der Elbe; † 10. Februar 1888 in Leipzig) war einer der Begründer der modernen Arabistik in Deutschland und einer der bedeutendsten Orientalisten seiner Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen — Der folgende Artikel enthält eine chronologische Listung der schwersten Hochwasser und Naturkatastrophen in Sachsen. Krippen: Markierungen der Elbehochwasser (1784 2006) Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Kleditzsch — Prof. Dr. Jürgen Kleditzsch in seiner Praxis in Gerlenhofen. Jürgen Kleditzsch (* 26. Januar 1944 in Bad Schandau) war 1990 Minister für Gesundheitswesen der DDR. Kleditzsch legte 1962 das Abitur ab und absolvierte von 1962 bis 1963 ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Liste der InterCity-Bahnhöfe — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Linie Taktverbindung zwischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Liste deutscher Stadtgründungen/15. Jahrhundert — Urkundliche Ersterwähnung Folgende Orte, die später zu Städten wurden, wurden im 15. Jahrhundert gegründet oder erstmals urkundlich erwähnt: 1403 Bernsdorf, erste urkundliche Erwähnung 1415 Oberfrohna, erste urkundliche Erwähnung 1445 Bad… …

    Deutsch Wikipedia