schaltspannung

  • 11Diodenkabel — DIN Stecker ist wie Diodenstecker eine umgangssprachliche Bezeichnung für Rund Steckverbindungen, die den Normen DIN 41524 (3 und 5 polig), 45322 (5 polig mit 60° Abstand), 45326 (8 polig) und 45329 (7 polig) entsprechen (ersetzt durch EN 60130… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Diodenstecker — DIN Stecker ist wie Diodenstecker eine umgangssprachliche Bezeichnung für Rund Steckverbindungen, die den Normen DIN 41524 (3 und 5 polig), 45322 (5 polig mit 60° Abstand), 45326 (8 polig) und 45329 (7 polig) entsprechen (ersetzt durch EN 60130… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13SCART — Stecker SCART Buchse SCART ist ein europäischer Standard …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Satblock-Verteilung — LNB, zerlegt mit zwei ZF Ausgängen in Satblock Technik. (Integrierter Multischalter) Eine Satblock Verteilung ist eine häufig eingesetzte Variante der Gebäudeverkabelung, bei der eine Rundfunkempfangsanlage den Gemeinschaftsbetrieb mehrerer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Schaltschütz — Das Schütz ist ein elektrisch oder pneumatisch betätigter oder elektronischer Schalter für große Leistungen und ähnelt einem Relais. Das Schütz kennt zwei Schaltstellungen und schaltet ohne besondere Vorkehrungen im Normalfall monostabil. Voigt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Schütz (Schalter) — Schaltschütz der Fa.Voigt Haeffner Das Schütz ist ein elektrisch oder pneumatisch betätigter oder elektronischer Schalter für große Leistungen und ähnelt einem Relais. Das Schütz kennt zwei Schaltstellungen und schaltet ohne besondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17AV-Link — („AV.link“) ist ein auf SCART basierendes, erweiterbares Verbindungssystem für die Zusammenschaltung von Audio /Videogeräten (z. B. Fernsehgerät, Videorecorder, Satellitenempfänger) zur Übertragung analoger Audio und Videosignale.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18AV1 — …

    Deutsch Wikipedia

  • 19AV2 — …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Abfallerregung — Ein Relais [ʁəˈlɛː] (Pl.: Relais [ʁəˈlɛːs]) ist ein durch elektrischen Strom betriebener, meist elektromagnetisch wirkender, fernbetätigter Schalter mit in der Regel zwei Schaltstellungen. Das Relais wird über einen Steuerstromkreis aktiviert und …

    Deutsch Wikipedia