schalthebel

  • 11Machtzentrale — Schalthebel (der Macht) (umgangssprachlich); Zentrum der Macht; Machtzentrum …

    Universal-Lexikon

  • 12Zentrum der Macht — Schalthebel (der Macht) (umgangssprachlich); Machtzentrale; Machtzentrum; Bundeskanzleramt; Kanzleramt …

    Universal-Lexikon

  • 13Machtzentrum — Schalthebel (der Macht) (umgangssprachlich); Machtzentrale; Zentrum der Macht * * * Mạcht|zen|t|rum, das: Zentrum der ↑ Macht (3). * * * Mạcht|zen|trum, das: Zentrum der ↑Macht (3) …

    Universal-Lexikon

  • 14Lenkradschaltung — Die Lenkradschaltung war von den 1940er bis Ende der 1970er Jahre eine verbreitete Gangschaltung in Kraftfahrzeugen. Im Gegensatz zur Mittelschaltung sitzt der Gangwahlhebel nicht zwischen, beziehungsweise vor den Vordersitzen, sondern er ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Batteriehauptschalter — Batterieschalter Ausführung mit Metallgehäuse für Unimog 404 Batterieschalter mit abziehbarem Schalthebel …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Batterietrennschalter — Batterieschalter Ausführung mit Metallgehäuse für Unimog 404 Batterieschalter mit abziehbarem Schalthebel …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Fahrzeuggetriebe — Achtgang Stufenautomatgetriebe der ZF Friedrichshafen vom Typ 8HP70. Ein Fahrzeugs …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Grip Shift — Shimano SL R400 Schalthebel ist ein Sammelbegriff für Schalter verschiedener Bauform zur Betätigung einer Gangschaltung an Fahrrädern oder Mofas. Prinzipiell unterscheidet man Reibungs und Indexschaltungen. Letztere bedeuten, dass entweder am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Hycomat — Der Hycomat ist eine automatische, elektro hydraulische Kupplungsbetätigung im Trabant P601 H und war gedacht für Menschen mit Gehbehinderung. Den Trabant 601 Hycomat konnte nur bestellen, wer eine entsprechende Körperbehinderung nachweisen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Kettengangschaltung — Kettenschaltung. 9 fach Ritzelpaket Modell R9 (Dura Ace kompatibel) des Herstellers SRAM. Als Kettenschaltung bezeichnet man bei Fahrrädern ein …

    Deutsch Wikipedia