schallaufnahme

  • 1Schallaufnahme — Schạll|auf|nah|me, die: Tonaufzeichnung …

    Universal-Lexikon

  • 2Schneidekennlinie — Die Schneidkennlinie (auch Schneidekennlinie) ist ein Maß für die seitliche Auslenkung einer Rille bei einer gegebenen Umdrehungsgeschwindigkeit der Schallplatte und gegebener Frequenz ist die Bewegungsgeschwindigkeit, genannt Schnelle, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schneidkennlinie — Die Einleitung ist unverständlich und sollte von einem Sachverständigen nachvollziehbar umformuliert werden. Wikinger08 Diskurs? 21:06, 23. Jul. 2011 (CEST) Die Schneidkennlinie (auch Schneidekennlinie) ist ein Maß für die seitliche Auslenkung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4AB-Mikrofonverfahren — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5AB-Stereofonie — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6AB-Stereosystem — Laufzeitstereofonie oder auch AB Stereofonie ist ein bestimmtes Aufnahmeverfahren der Lautsprecherstereofonie, bei der zwei parallel (parallel ist hier üblich bei einer Mikrofonbasis kleiner als 1 m) nach vorne zeigende Einzelmikrofone im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Akustische Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Akustischer Kurzschluss — ist die Verminderung der Schallabstrahlung von schwingenden Flächen (Lautsprechermembran) durch direkten Druckausgleich zwischen gegenphasig schwingenden Bereichen. Bei Verminderung der Schallaufnahme durch eine schwingende Membran (Mikrofon)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Albert Neville Thiele — (* 4. Dezember 1920 in Brisbane, Queensland, Australien) ist Elektro und Maschinenbau Ingenieur der überwiegend im Bereich Elektroakustik tätig war. Sein Name ist hauptsächlich mit den so genannten Thiele Small Parameter verbunden. Leben Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Auditive Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia