schack

  • 71Von Schwind — Selbstportrait von 1822 Moritz von Schwind, ca. 1860 Moritz Ludwig von Schwind (* 21. Januar 1804 in Wien; † 8. Febru …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Guerra Sueco-Danesa (1658-1660) — Guerra Sueco Danesa de 1658 1660 Estudiantes de Copenhague participan en la defensa de la ciudad durante el asalto sueco de febrero de 1659. Óleo de Vilhelm Rosenstand ( …

    Wikipedia Español

  • 73Amalienborg Palace — Amalienborg seen from the Copenhagen Operahouse. The domed structure in the centre is the Frederik s Church, and not part of the palace. General information …

    Wikipedia

  • 74Schackgalerie — Die Schackgalerie Die Schackgalerie in der Münchner Prinzregentenstraße entstand aus der Kunstsammlung des Grafen Adolf Friedrich von Schack und ist heute Teil der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Von Schack war ein Mäzen, der die Münchner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Schloss Amalienborg — Schloss Amalienborg, Palais Brockdorff und Reiterstandbild Frederik V …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bataille de Nyborg — Informations générales Date 14 novembre 1659 Lieu Nyborg, Danemark Issue Victoire des alliés Belligérants …

    Wikipédia en Français

  • 77272nd Infantry Division (Germany) — Infobox Military Unit unit name= 272nd Infantry Division caption= dates= December 1943 September 1944 country= flagicon|Germany|Nazi Germany allegiance= branch= Army (das deutsche Heer) type= Infantry Division Type Kriegsetat 1944 size= 6… …

    Wikipedia

  • 78Deutsches Urheberrecht — Das Urheberrecht in Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Als objektives Recht umfasst es die Summe der Rechtsnormen der Bundesrepublik Deutschland, die das …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Franz Klingler — (* 14. Mai 1875 in Oettingen (Rieß); † 15. Juli 1933 in Coburg; vollständiger Name Franz Xaver Klingler) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war unter anderem Staatsrat und Regierungschef des Freistaates Coburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Geschichte Emdens — Emden um 1640 auf einer Karte von Matthäus Merian: Gut erkennbar sind die 1606 bis 1616 errichteten Festungsanlagen, die die Stadt im Dreißigjährigen Krieg schützten Die Geschichte Emdens beginnt um z …

    Deutsch Wikipedia